
Ausbau des Distributionszentrums
RS Components setzt auf Solarenergie
RS Components setzt beim Ausbau seines Distributionszentrums in Bad Hersfeld auf Solarenergie. Das Großprojekt stellt auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit dar.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Ausbau des Distributionszentrums
RS Components setzt beim Ausbau seines Distributionszentrums in Bad Hersfeld auf Solarenergie. Das Großprojekt stellt auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit dar.
Die Intersolar Europe und die ees Europe zeigen vom 10. bis 12. Juni in München neue Technologien und Produkte zum Thema Photovoltaik und Solarstrom. Die Intersolar Europe Conference informiert zudem über die aktuellen Trends im „Smart Home“ und der Intersolar Award sowie der ees Award zeichnen die innovativsten Entwicklungen aus.
Befestigungssystem für PA-Anlagen
Flachdächer bieten viel Platz für Photovoltaikanlagen, mit denen sich der benötigte Strom zumindest teilweise in Eigenproduktion erzeugen lässt. Allerdings reagieren Abdichtung und Dämmung solcher Flächen empfindlich auf außergewöhnliche Nutzungsanforderungen; bei allen Aufbauten auf Flachdächern ist also größte Vorsicht geboten.
Nicht umsonst trägt die texanische Metropole El Paso nahe der Grenze zum Nachbarstaat Mexiko den Beinamen Sun City: An mehr als 300 Tagen im Jahr scheint an diesem Ort die Sonne. Auf diese unermüdliche solare Kraft setzt auch das dortige Unternehmen El Paso Electric.
Sonnenenergie zum maschinellen Wäschetrocknen zu nutzen – diese Idee hat dem Solartrockner, einem Gemeinschaftsprojekt von Miele und Solvis, den Umweltpreis Green Tec Award verschafft: Der T 8881 S Eco Comfort ist der weltweit einzige Solartrockner.
Als diversifizierter Hersteller zeigte Eaton auf der Intersolar sein Portfolio an Photovoltaik-Lösungen. In diesem Jahr stellten Eaton und das vor kurzem übernommene Unternehmen Cooper Industries gemeinsam ihr Engagement unter Beweis.
Fresnel-Kollektoren konzentrieren mit Hilfe von Spiegeln Sonnenstrahlen auf ein Absorberrohr und erzeugen so thermische Energie im Bereich von 100 bis 400 °C. Die Kollektorsysteme lassen sich modular über einen weiten Leistungsbereich einsetzen.
Mit der Umsetzung des ersten Auftrags im Rahmen der vom Gesetzgeber vorgegebenen 50,2 Hertz-Umrüstaktion hat das Unternehmen SMA Solar Technology begonnen. Das Unternehmen wird rund 900 Photovoltaikanlagen eines Netzbetreibers in Süddeutschland gemäß der aktuellen System-Stabilitäts-Verordnung umrüsten.
Module, die aufgrund von Antireflex-Glas, hochtransparenter Einbettungs-Folie und speziellen Zellverbindern das Sonnenlicht noch effizienter nutzen, führt Aleo Solar ein. Mit dem verwendeten Antireflex-Glas gelangt aufgrund einer dünnen Beschichtung auf der Glasoberfläche mehr Licht ins Modul.
Der CO
2
-Fußabdruck gilt als Indikator für die Umweltfreundlichkeit von Produktdesign, Fertigung, Qualitätskontrolle und Logistik. Die ET Solar Group, einer der führenden Anbieter im Bereich Solar und Photovoltaik, gibt die Auszeichnung seiner PV-Module mit dem CO
2
-Fußabdruck durch den TÜV Süd Asia Pacific Pte.