Systemübergreifend synchronisieren
Für die Anbindung von ERP-Systemen und anderen Enterprise-Anwendungen an seine PLM-Plattform CIM Database 10 hat Contact eine generische Schnittstelle mit Service-orientierter Architektur (SOA) entwickelt.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Für die Anbindung von ERP-Systemen und anderen Enterprise-Anwendungen an seine PLM-Plattform CIM Database 10 hat Contact eine generische Schnittstelle mit Service-orientierter Architektur (SOA) entwickelt.
»Während andere ERP-Unternehmen noch über das Pro und Kontra der neuen Technologie diskutieren, sind wir schon einen Schritt weiter«, betont der ERP-Hersteller Proalpha. »Machen statt reden« heißt die Devise für den diesjährigen Messeauftritt auf der Cebit in Hannover (Halle 5, Stand E18).
des IT-Budgets – und zwar durch heterogene IT-Landschaften mit einer Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen. Sie sind typische Szenarien für mittelständische Unternehmen. Solche historisch gewachsenen, maximal individualisierten Umgebungen sind nicht mehr releasefähig und fressen allein durch ihren Betrieb, ihre Bestandssicherung sowie ihre laufenden Kosten bis zu 90 Prozent des IT-Budgets auf.
liefert das neue PLM-Angebot V6 von Dassault Systèmes, das IBM jetzt mit individuellen Lösungen und Beratungsleistungen unterstützen will.
Die neue Version bietet die Grundlage für künftige PLM-Anwendungen, mit denen Unternehmen ihre Produktivität verbessern und das Time-to-Market verkürzen kann.
SCOPE: Der ERP-Markt wächst im Inland nur verhalten, dennoch gibt es eine Vielzahl von Anbietern. Wird der Markt weiter konsolidieren?
Ernst: Die Konsolidierungswelle ist im Abklingen. Es gibt aber noch einige angeschlagene Softwareunternehmen, die auf dieser Welle reiten und ums Überleben kämpfen.