
Brücke zwischen ERP und Fertigung
Um ein Unternehmen ganzheitlich zu digitalisieren, ist es fundamental, die Office-Ebene mit der Produktionsebene zu vernetzen. Die Herausforderung besteht in der Verknüpfung der einzelnen Systeme.
Digitalisierung und Vernetzung
Der Werkzeugbau der Firma Miba beweist mit der Einführung einer durchgängigen Software Prozess-Lösung vom ERP bis zum Bearbeitungszentrum, dass ein Einsparpotenzial von 10 bis 25 Prozent für die Serienfertigung realistisch ist. An speziellen Maschinen lassen sich sogar 300 Prozent Effizienzsteigerung erreichen.
Der Coscom Director VM ermöglicht laut Hersteller eine durchgängige Transparenz aller Fertigungsdaten und sichert die Produktqualität sowie das Fertigungs-Know-how.
Auch im Shopfloor muss der Informationsprozess für eine gesicherte Kommunikation digitalisiert werden. Ziel ist eine durchgängige Transparenz aller Fertigungsdaten und die Sicherung der Produktqualität sowie des Fertigungs-Know-hows. Coscom hat dafür ein zentrales Datenbankmanagement-System entwickelt, das als zentrale „Datendrehscheibe“ entlang der gesamten CNC-Prozesskette zum Einsatz kommt.
Das Tool-Management-System Tool Director VM von Coscom liefert nun auch Werkzeugdaten für Esprit CAD/CAM. Der Tool-Director VM und Factory Director VM sind die Basis für ein gutes Werkzeug- und Fertigungsdatenmanagement in der Fertigung. Diese Systeme ermöglichen eine bedarfsgerechte Digitalisierung im Shopfloor bis zur CNC-Werkzeugmaschine.
Das Thema Standardisierung, vor allem hinsichtlich Maschinenkommunikation, ist eine der großen Herausforderung bei der Umsetzung von Industrie-4.0-Maßnahmen. Mit dem neuen Release 19 der MES-Lösung cronetwork setzt Softwareanbieter Industrie Informatik mit einem integrierten OPC-UA Server auf Standardkommunikation im maschinellen Umfeld.