
Kurze Regelzyklen kombiniert mit Mehrfachabtastung
Das Hochleistungs-Multiachs-Servosystem AX8000 von Beckhoff zeichnet sich durch hohe Dynamik und kurze Zykluszeiten aus.
Die kompakten AC-Servosysteme der Sigma-7-Serie von Yaskawa finden sich unter anderem in Verpackungsmaschinen, Anlagen zur Halbleiterfertigung und Holzverarbeitung oder in Digitaldruckmaschinen.
Koco Motion präsentiert eine neue Variante des Servosystems „KannMOTION“. Bisher wurde der Servoantrieb in den Flanschgrößen Nema 17, 23 und 24 mit Drehmomenten von 0,4 bis 3,0 Nm angeboten.
Lenzes Servosystem ECS kann nun mit einer taktsynchronen EtherCAT-Schnittstelle bezogen werden. Kombiniert mit dem L-force Controller 3200 C für zentrale Steuerungsarchitekturen lassen sich damit selbst anspruchsvollste Motion-Aufgaben in punkto Achszahl und Präzision effektiv und wirtschaftlich lösen.
mit kurzer Reaktionszeit sind die Einsatzgebiete der Minas A5-Serie – ein neuer Servoantrieb von Panasonic im Programm von GHV. Diese Schnelligkeit ergibt sich direkt aus der Reglerbandbreite von 2 kHz.
kann die so genannte aktive Systemlänge eines Elektromotors vergrößert werden. Der Vorteil liegt auf der Hand: Dadurch kann bei gleicher Außenabmessung deutlich mehr Leistung generiert werden.
Das Unternehmen Engel Elektroantriebe hat diesen Effekt bei ihren bürstenlosen Drehstrom-Synchronantrieben HBI zusätzlich mit einer äußerst kompakten Regelelektronik kombiniert.
hat die Angebotspalette um die Sercos III-Baugruppe von LTI Drives erhalten. Hohe Ansprüche an Dynamik und Gleichlauf erfüllt das High-End-Servosystem Servo One mit Ausgangsströmen von 4 A bis 170 A. Mit seinen guten regelungstechnischen Eigenschaften und seiner hochwertigen Geberauswertung ist das System prädestiniert für anspruchsvolle Anwendungen mit synchronen Mehrachsbewegungen.
kompakt und einfach zu bedienen - das sind die heutigen Anforderungen an Servosysteme. Daran haben sich die Panasonic-Servoantriebe der Minas-Serien orientiert. Sie sind das Highlight im Programm von ghv.
Mit der Einführung zwei neuer Varianten der PacDrive-Controller hat Elau die Skalierbarkeit seines Automatisierungssystems nochmals verbessert. Der C200 A2 für Ein- und Zweiachsanwendungen rundet das Spektrum nach unten ab.
Für koordinierte Mehrachsbewegungen mit zentraler Steuerung hat Lenze seine Servo-Umrichter erweitert. In der Ausführung „M“ (Motion) sind die Regler bereits ab Werk für den Betrieb unter einer Motion Control Steuerung vorkonfiguriert und lassen sich mit nur wenigen ergänzenden Parametern an die jeweilige Aufgabe anpassen.