
Schwere Lasten sicher heben und bewegen
Das neuste Schwerlast-Transportgerät von Jung Hebe- und Transporttechnik ist das JLA-e 5/12, ein elektrisch angetriebenes Fahrwerk. Es besitzt eine Tragkraft von 5 t und eine Zugkraft von 12 t.
In einer Produktionshalle des in Mühlheim/Ruhr ansässigen Unternehmens Salzgitter Mannesmann Grobblech sollte ein über 100 Jahre alter Reparatur- und Brückenkran ersetzt werden.
Die Bereitstellung von Bauteilen in Transportbehältern direkt in der Roboterzelle vor Ort hat sich als Standard im Rohbau etabliert. Meist werden für das Ein- und Ausschleusen über Kopf operierende Behälterwechselsysteme verwendet.
Kuka komplettiert Schwerlastsegment:
Mit der neuen Schwerlast-Serie Fortec komplettiert die Kuka das Schwerlastsegment. Die neuen Roboter decken den Traglastbereich von 360 bis 600 Kilogramm ab und schließen so die Lücke zum bekannten KR 1000 titan.
Demag-Krane für Siemens Gasturbinen:
Siemens Gas Turbine Technology wird Demag Krantechnik am neuen Produktions- und Servicestandort in der Nähe von St. Petersburg für die Fertigung und Wartung von Gasturbinen mit Leistungen über 60 MW einsetzen.
Reachstacker erreichen jetzt auch die Industrie. Sie gelten als wendig, schnell und sie bieten eine unbehinderte Sicht auf die Last.
Schwerlast-Rundschlinge mit Warneffekt:
Bei der neuesten Variante der Schwerlast- Rundschlinge Magnum-X von Spanset ist besonders für verschleißintensive Anwendungen geeignet und soll in Bezug auf Sicherheit und Wirtschaftlichkeit Maßstäbe setzen.
Rohre mit 14 Metern und 50 Tonnen:
Der SMT Systemtechnik gelingt der Einstieg in den Offshore-Markt: Das Unternehmen liefert die erste Roboter-Rohrschneideanlage an polnische Werft.
Präzisionsgetriebe für Schweißroboter
Ein internationaler Roboterhersteller hat Schweißroboter mit Schwerlast-Dreh-/Kipptischen entwickelt und neu in sein Produktportfoli aufgenommen. Wie in vielen anderen Robotern sind auch hier Getriebeköpfe von Nabtesco verbaut.
Die Erweiterung der Produktpalette um flexible Zahnkupplungen ermöglicht dem Kupplungsspezialisten R+W die Abdeckung von Anwendungen im Schwerlastbereich. Das Modell BZ1 lässt sich mit Passfedern oder Presspassungen durch Aufschrumpfen an die Anschlusswellen anbinden.
Die Eisengießerei Meuselwitz Guss in Thüringen stellt mit modernen Gießereianlagen Gussteile im Furanharz-Formverfahren bis 85 Tonnen Stückgewicht her, unter anderem für Windkraftanlagen und den Maschinenbau.