
Mit Eco-Design zu ressourcenschonenden Produktkonzepten
Pöppelmann K-Tech entwickelt auf der Grundlage von Eco-Design Kunststoffprodukte, unter anderem zum Einsatz in der Automobilindustrie, die ökonomische und ökologische Vorteile vereinen.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Pöppelmann K-Tech entwickelt auf der Grundlage von Eco-Design Kunststoffprodukte, unter anderem zum Einsatz in der Automobilindustrie, die ökonomische und ökologische Vorteile vereinen.
Pöppelmann erhält die Auszeichnung "Blauer Engel" für sämtliche Kapsto-Produkte, die aus einem bei Kapsto eingesetzten Post-Consumer-Rezyklat (PCR) hergestellt wurden.
Seit Kurzem stellt Pöppelmann Kapsto auch thermogeformte Artikel her. Mit diesem Verfahren lassen sich großformatige und dabei sehr dünnwandige Schutzelemente herstellen.
Kunststoffspezialist Pöppelmann zeigt im Oktober auf der Kunststoffmesse K den Unternehmensfokus auf mehr Nachhaltigkeit sowie innovative Lösungen zum Abdichten und Schützen von technischen Bauteilen.
Time-to-Market ist eine der wichtigsten Größen in der Produktentwicklung. Dafür hat Pöppelmann Kapsto ein ganzes Maßnahmenpaket entwickelt, das Prozesse beschleunigt und Kunden mit kurzen Reaktionszeiten unterstützt.
seines Kapsto-Katalogs 2010 hat der Lohner Kunstoffspezialist Pöppelmann vor wenigen Tagen vorgestellt. Unter dem passenden Titel Kunststoff-Schutzelemente für alle Fälle bietet das Unternehmen eine aktuelle Auflistung der über 3.
den Nippel durch die Lasche ziehn` – stellte schon Mike Krüger fest, als er in seinem Song Verpackungs- beziehungsweise Öffnungsanweisungen von Senftuben und Fallschirmen aufs Korn nahm. Unabhängig davon, dass auch ich mich jedes Mal über die diversen Mechanismen bei Tetra Paks und die damit einhergehende Sauerei aufrege, gibt es auch positive Gegenbeispiele aus anderen Branchen, wie die neuen, wirklich gut durchdachten und multifunktionalen Schutz-elemente GPN 615 von Pöppelmann.
die den Alltag erleichtern – so auch im Bereich von hochwertigen Befestigungs- und Schutzelementen aus Kunststoff für den Maschinenbau. Das Familienunternehmen Bülte fertigt diese seit 50 Jahren und legt dabei großen Wert auf moderne Fertigungsmethoden und eine konsequente Überwachung der Produktionsprozesse.
ist der neue Gesamtkatalog von Bülte mit seinen mehr als 500 Seiten. Das Unternehmen präsentiert hier mit hilfreichen Infos, farblichen Darstellungen und technischen Daten sein Sortiment an Verbindungs- und Schutzelementen aus Kunststoff.