
Stabile Druckluft mit zuverlässig niedrigen Drucktaupunkten
Stabile Druckluft mit Drucktaupunkten bis zu minus 40 °C soll der trocken verdichtende Schraubenkompressor DSG-2 von Kaeser mit dem neuen integrierten Rotationstrockner i.HOC liefern.
Um die steigenden Kundenanforderungen hinsichtlich möglichst verbrauchsarmer Druckluftsysteme im Leistungsbereich 110 bis 160 kW zu erfüllen, hat das Bielefelder Familienunternehmen Boge das Konstruktionsprinzip des ölgeschmierten Schraubenkompressors auf den Kopf gestellt.
Öleingespritzte Schraubenkompressoren sind heutzutage die modernste und wirtschaftlichste Art der Drucklufterzeugung. Das Unternehmen Renner setzt voll auf dieses Verdichtungsprinzip. Die Leistungspalette seiner Schraubenkompressoren erstreckt sich von 2,2 bis 355 kW bei einem Enddruck bis 40 bar.
Kaeser Kompressoren ist bei der Entwicklung energieeffizienter Druckluft-Erzeugungs- und Aufbereitungsanlagen auf der Hannover Messe sehr präsent: So erweisen sich die neu konstruierten mittleren Schraubenkompressoren etwa der Serien ASD und BSD (Bild) als zukunftsoptimiert im Design und im Energiesparpotential.