
Schaltschrank-Klimatisierung auf Cloud-Basis
Pfannenberg präsentiert auf der Smart Automation in Wien innovative Lösungen in den Bereichen Schaltschrank-Klimatisierung, Prozesskühlung und Signaltechnologie.
Artikel und Hintergründe zum Thema
Im Segment der Schaltschrank-Klimatisierung erweitert Rittal die Kühlgeräte-Serie Blue e+ um die neue Leistungsklasse 1,6 kW, eine Edelstahl-Variante und um eine Dachaufbau-Version mit 1,3 kW.
Pfannenberg präsentierte auf der diesjährigen SPS IPC Drives in Nürnberg anhand eines Messemodells erstmals eine Schaltschrank-Klimatisierungslösung mit Fernüberwachung auf Cloud-Basis.
Der Spezialist für Schaltschrank-Klimatisierung und Signaltechnologie Pfannenberg wird seit über 50 Jahren in der Schweiz durch die Carl Geisser AG vertreten. Im Zuge der Umsetzung einer Nachfolgeregelung für die Familie Geisser hat die Pfannenberg Group Holding GmbH gemeinsam mit drei weiteren Partnern das Unternehmen in einem Management-Buy-Out übernommen.
Unter dem Namen Blue e+ bringt Rittal eine komplett neue Kühlgerätegeneration auf den Markt. Der, wie es heißt, Quantensprung in Sachen Wirtschaftlichkeit ist derzeit auf der Hannover Messe zu sehen.
Der Automationsspezialist Lütze zeigt in seinem Leitfaden „Energieeffiziente Schaltschrankklimatisierung“ auf, wie mit einfachen Mitteln bis zu 23% der Energiekosten für die Schaltschrankklimatisierung eingespart werden können.
Bei der richtigen Dimensionierung der Schaltschrank- und Gehäuse-Klimatisierung sind professionelle Tools gefragt – zum Beispiel Rittal Therm. Die Software übernimmt komplett die aufwendige Berechnung des Klimatisierungsbedarfs.