
Lager- und Logistikprozesse mit AR digitalisieren
TeamViewer hat bekannt gegeben, dass seine AR-Plattform Frontline in SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) integriert wird.
Cenit erweitert das 3Dexperience-Plattform-SAP-Integrations-Portfolio und bietet die Möglichkeit, Cloud-basierte und hybride Implementierungen zu integrieren.
Ein Messtechnik-Spezialist nutzt Hänel-Lifte zur platzsparenden Lagerverwaltung. Die Anbindung der Systeme an SAP vereinfacht die Auftragsverwaltung und erhöht die Effizienz der Prozesse.
Digitalisierung der Produktion
Die Salt Solutions, das SCM-Projekthaus, zeigt auf dem SAP-Stand, wie Unternehmen ihre Produktionsprozesse mit SAP-Mitteln digitalisieren können.
Der IT-Provider GIA und Maihiro, der CRM-Partner von SAP, beschließen, gemeinsam zusätzliche Lösungen aus dem SAP-C/4HANA-Portfolio anzubieten.
Winshuttle Holdings, LLC (Winshuttle), Anbieter von SAP-zentrischen Plattformen für Robotic-Process-Automation und Datenmanagement, wurde von der im kalifornischen Palo Alto ansässigen Symphony Technology Group (STG) übernommen.
„Maschine an Service, Maschine an Service“, so könnte es schon bald durch Fertigungshallen „schallen“. Denn SAP-Partner all4cloud wird auf der Messtechnikmesse Sensor + Test in Nürnberg solch ein IIoT-Szenario live zeigen – von der Störung bis zur Rückmeldung eines Technikers, auf Basis der Cloud-ERP-Lösung SAP Business Design und dem dafür spezialisierten Add-On eam4cloud.
Die IoT-Expertin Dr. Tanja Rückert tritt zum 1. Juli 2018 in die Bosch-Gruppe ein und übernimmt zum 1. August die Leitung des Geschäftsbereichs Bosch Building Technologies (2017: 1,9 Milliarden Euro Umsatz; 9 000 Mitarbeiter). Zur Zeit leitet sie den Geschäftsbereich IoT und Digital Supply Chain bei der SAP SE in Walldorf.
Wipro, Anbieter für Informationstechnologien, Beratung und Geschäftsprozesse, führt Automatisierungsdienste ein, unterstützt durch die KI-Plattform Wipro Holmes. Die von SAP zertifizierte Interface-Software für Holmes 2.
Apple® und Accenture haben eine Partnerschaft geschlossen, die Unternehmen dabei unterstützt, neue Wege in der Interaktion zwischen Mitarbeitern und Verbrauchern mit Hilfe innovativer Business-Anwendungen für iOS zu gehen. Dabei setzen die beiden Unternehmen im Rahmen ihrer Zusammenarbeit vor allem auf die Leistungsfähigkeit, Einfachheit und Sicherheit von iOS – eine der führenden Enterprise-Mobility-Plattformen – sowie die Fähigkeiten von Accenture als führender Anbieter bei der digitalen Transformation über alle Branchen hinweg.
Digital-Business für Energieversorger
Siemens und SAP haben eine globale Wiederverkäufervereinbarung unterzeichnet, die es SAP ermöglicht, künftig das Meter-Data-Managementsystem EnergyIP von Siemens zusammen mit seiner Unternehmenssoftware für Energieversorger zu vertreiben.