
Vollelektrische Multiradius-Rohrbiegemaschine
Die Fabtech 2021 in Chicago wird voraussichtlich eines der ersten großen Events, auf dem sich Metallbearbeiter aus aller Welt nach langer Pandemiepause wieder treffen.
Konfektionierte Rohr- und Schlauchleitungen
Voss Fluid hat einen sechsstelligen Betrag in seinen Maschinenpark am Standort Wipperfürth investiert.
In einem neuen Biege- und Hackwerkzeug von Schwarze-Robitec ist die Trennvorrichtung bereits integriert. Der Vorteil liegt vor allem in der Effizienz.
Globaler Wettbewerb, komplexere Rohrgeometrien, exotischere Werkstoffe – die Marktanforderungen steigen kontinuierlich. Und mit ihnen verändern sich auch die Anforderungen an Fertigungsprozesse und Produktionsmaschinen.
Neues aus dem Bereich der Kaltumformung: Das Unternehmen Felss präsentiert zwei neue Maschinen; zum einen die Rohrendenbearbeitungsmaschine namens MEC Multi (Modular Endforming Center) und zum anderen die neue Rohrbiegemaschine CBC Compact.
Die Experten von Transfluid Maschinenbau präsentierten auf der EMO Rohrbiegetechnologien, die auf die besonderen Anforderungen industrieller Anwendungen abgestimmt werden können. Dazu gehören leistungsstarke Mobilbiegemaschinen, effiziente Dornbiegemaschinen und Rohrbiegemaschinen für Großrohre bis 25 mm Wandstärke und bis zu 300 mm Rohrdurchmesser.
Schwarze-Robitec hat sein Freiformbiegekonzept für vollelektrische Rohrbiegemaschinen weiterentwickelt. Große Biegeradien von größer 6xD werden durch diese Technik genauer hergestellt. „Gleichzeitig beschleunigt sich der Produktionsprozess um das bis zu Fünffache, in Einzelfällen sogar um das Zehnfache“, erläutert Vertriebsleiter Jürgen Korte.
Wenn große Lose kurzer Rohrkomponenten hergestellt werden, fällt auch viel Verschnitt an: Häufig wird jedes einzelne Bauteil nach dem Biegen mittels externer Trenneinrichtung auf die gewünschte Länge beschnitten.
Anlässlich der Tube 2012 wird der Spezialist für voll elektrische Rohrbiegemaschinen Unison eine Maschine zeigen, die mit einem neuen Laser basierten Mess- und Korrektursystem für die Rückfederung ausgerüstet ist.
Ihren Kunden sichere, vollständige und praktikable Lösungen rund ums Rohr zu präsentieren, das hat sich die im sauerländischen Lennestadt beheimatete Tracto-Technik auf die Fahne geschrieben. So findet der Fachbesucher auf dem Messestand des Unternehmens auf der Tube nicht nur innovative Maschinentechnik zum Biegen und Bearbeiten der Rohre, sondern auch präzise Messsysteme für die Qualitätssicherung und das Reverse Engineering sowie intelligente Softwarelösungen zur Fertigungsoptimierung in der Rohrwerkstatt und für das Lifecycle-Management im Rohrleitungsbau.
Wenn nach dem Biegen die Rohre getrennt werden müssen, besteht bei kurzen kompakten Rohrgeometrien das Problem, dass mit Standardverfahren der Materialverlust hoch ist. Mit einer speziellen Kombination aus Biege- und Trenn-Verfahren, das auf individuellen Kundenwunsch hin entwickelt wurde, bietet Transfluid Maschinenbau nun eine effektive Lösung für die Praxis.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken