
Kompostierbare Displays für nachhaltige Elektronik
Forschende des KIT haben ein gedrucktes Display entwickelt, dessen Bioabbaubarkeit von unabhängiger Seite geprüft und bestätigt wurde.
Der starke Ausbau erneuerbarer Energien führt bereits heute zu einem steigenden Bedarf an Energiespeichern. Ihre Herstellung hängt wiederum von bestimmten, bisher nicht substituierbaren, importierten Rohstoffen (in diesem Fall: Vanadium) ab.
Unternehmern, die die Materialeffizienz in ihrem Betrieb optimieren wollen, steht ab sofort eine neue Service-Hotline des VDI Zentrum Ressourceneffizienz zur Verfügung.
Für knapp zwei Drittel der mittelständischen Industrieunternehmen spielt das Thema Ressourceneffizienz eine immer größere Rolle, wenn es um Kostenoptimierungen im Betrieb geht. Dies zeigt die neue Umfrage zum Status Quo der Ressourceneffizienz im verarbeitenden Gewerbe im Auftrag des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (VDI ZRE).
Auf der Hannover Messe 2015 stellte das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU am Hauptstand der Fraunhofer-Gesellschaft erste Projektergebnisse aus der »E3-Forschungsfabrik Ressourceneffiziente Produktion« vor.
Die Logimat in Stuttgart wächst weiter überaus kräftig. Der Branchentreff Logimat belegt erstmals sieben von acht Messehallen in Stuttgart. Ausstellerangebot und das informative Rahmenprogramm thematisieren vom 10. bis 12. Februar Lösungsangebote für die aktuellen Herausforderungen von Industrie 4.0, Ressourceneffizienz sowie Integration und Flexibilität.