
Palettieren im Reinraum
IEF-Werner präsentiert auf der Motek unter anderem seinen VarioStack CF „Clean Factory“. Das modulare Palettiersystem eignet sich für hochgenaue und automatisierte Fertigungsprozesse in Reinräumen.
Auf dem Formnext-Stand von Arburg können sich Fachbesucher einen Überblick über Kunststoff-Freiformen (AKF) verschaffen. Das Unternehmen zeigt auf einer Sonderfläche Medizintechnik den Freeformer 200-3X, der ein resorbierbares PLLA verarbeitet.
Unterdruckgeeignete Edelstahl-Steckanschlüsse
Bei der Verarbeitung von Hormonen in der Pharma-Industrie dürfen keine Bestandteile des Produkts in die Umwelt austreten. Daher findet beispielsweise der Mischprozess in einem Unterdruck-Reinraum statt.
Spetec bietet kundenspezifische Laser-Schutzvorrichtungen im Bereich der Reinraumtechnik in Aluminium-Ständerbauweise an. Das Reinraum-Modul wird über dem Laserarbeitsplatz montiert und die Umgebungsluft angesaugt und gefiltert.
Die Reinraumstation Cleanboy von Spetec ist jetzt auch in verschiedenen Größen als Tisch- und als Standgerät erhältlich.
Montage und Technische Sauberkeit – ein Gegensatz? Auf zwei Messen in Stuttgart – auf der Motek sowie der parts2clean im Oktober 2018 haben sich Vertreter des Cleaning Excellence Center Leonberg (CEC) zum Thema „Technische Sauberkeit“ (TecSa) umgesehen – mit unterschiedlichem Ergebnis.
Schmidt Technology stellt die Schutzumhausung Smartgate vor. Als Vorteile dieser Lösung gegenüber anderen Sicherheitskonzepten wie Lichtvorhang- oder Zweihand-Systemen nennt der Hersteller die gesteigerte Ergonomie und Effizienz durch die Reduzierung von geforderten Sicherheitsabständen sowie die hervorragende Zugänglichkeit des Prozessraums.
Bei der Montage von Kamerasensoren können kleinste Staubpartikel zu großen Störfaktoren werden. Dallmeier Electronic hat sich daher für die Installation eines Klasse-5-Reinraums von Spetec entschieden.
Lösungen für die Handhabung. Von Servopressen bis zu Palettiersystemen für die Fertigung unter reinheitstechnischen Bedingungen: IEF-Werner zeigt Lösungen, mit denen Betriebe Handhabungs-Prozesse wirtschaftlich und sicher gestalten können.
LAS ist bisher hauptsächlich als Anbieter kompletter Hochleistungs-Montage- und Prüfmaschinen einschließlich der dazugehörigen Zuführtechnik bekannt.
Neben den strengen regulatorischen Vorschriften und hohen Qualitätsansprüchen spielen die steigende Digitalisierung, die geforderte Produktivität sowie die Reduzierung von Betriebskosten über den kompletten Lebenszyklus eine zunehmend größere Rolle.