
Mehr Farbe in den 3D-Druck
Eine neue Serie Multimaterial-3D-Farbdrucker soll angepasster Software und Einbindung der Adobe 3D Color Print Engine höheren Bedienkomfort und erweiterte Funktionen, verbesserte Wirtschaftlichkeit und realistische Farben.
Die IFC Intelligent Feeding Components GmbH aus Oedheim nutzt seit 20 Jahren Technologien zum Fördern, Sortieren, Montieren, Prüfen und Zuführen, sowie robotergestützte Systeme, um die gezielte Bewegung von Stückgütern aller Art professionell zu automatisieren.
Das erste Quartal 2018 endet für Protolabs mit einem Rekordumsatz von 107,7 Millionen US-Dollar.
Mit dem Industrie-Drucker M800 bietet Hahn+Kolb ab sofort einen 3D-Drucker mit Mehrfachdruckkopf. Damit ist laut Hersteller ein exakter Mehrfach-Druck mit bis zu vier unterschiedlichen Materialien bei sauberer Trennung möglich.
Frank Cremer, zuletzt als Sales Director und Key Account Manager DACH bei 3D Systems, ist zu Jahresbeginn zu Kegelmann Technik. Der 55-Jährige übernimmt bei dem additiven Fertigungsunternehmen mit Sitz im hessischen Rodgau die neu geschaffene Position des Leiters Vertrieb und Marketing.
Proto Labs erweitert mit der Übernahme des industriellen 3D-Druck-Dienstleisters Alphaform seine Angebotspalette. Proto Labs ist spezialisiert auf das Produzieren individueller Prototypen- und Produktionsteile in Kleinserien in sehr kurzer Zeit.
Proto Labs, ein Anbieter von Digital Manufacturing Services für schnelles Prototyping sowie Vor- und Kleinserien, bietet ab sofort europaweit als Dienstleistung ein voll automatisiertes additives Fertigungsverfahren mittels Stereolithografie an.
SLM Solutions unterstreicht mit seiner neuen generativen Strahlschmelzanlage SLM 500 HL den konsequenten Schritt hin zu Produktionstechnik, um die Additive Fertigung fest neben den klassischen Verfahren zu etablieren.
Mit seiner gesamten Produktpalette an sogenannten 3D-Content-To-Print-Lösungen zeigt sich 3D Systems diesem Jahr auf der Euromold. Konkret gemeint sind damit Werkzeuge zur Verbesserung der Designproduktivität wie etwa das neue 3D Systems Alibre Design 2012 (Content) sowie die breite Palette an 3D-Druckerlösungen und Produktionsanlagen (Print).