
Maschinenbauer LIK wird Teil der Kistler Gruppe
Die Kistler Gruppe hat den chinesischen Sondermaschinenbauer LIK erworben und erweitert damit seine industrielle Kompetenz um den Wachstumssektor Elektrofahrzeuge.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Die Kistler Gruppe hat den chinesischen Sondermaschinenbauer LIK erworben und erweitert damit seine industrielle Kompetenz um den Wachstumssektor Elektrofahrzeuge.
InfinityQS, Spezialist für Manufacturing Intelligence Software und Unternehmensqualität, präsentiert auf der Control die Vorteile der Echtzeitüberwachung im Produktionsbetrieb. Mit dabei ist das Team der neuen Niederlassung in Koblenz.
Kistler bietet ein neues Fügesystem, bestehend aus maXYmos NC, dem Servoverstärker Indradrive und den bekannten NC-Fügemodulen. Die Neuentwicklung überwacht und steuert den Fügeprozess. Das System ist mit einem intuitiven Touchdisplay bedienfreundlich und bietet mit der integrierten Ablaufsteuerung hohe Flexibilität für einfache bis hochkomplexe Fügevorgänge.
aber wirklich bitterkalt wird es in den neuen robusten Klimakammern der Serie WK 2500, die mit ihrer hohen Bauform und dem so verfügbaren Prüfraumvolumen für die Umweltprüfung von Solar- und Photovoltaik-Modulen besonders geeignet sind.
Der international tätige Kunststoffverarbeiteter Friedrich Sanner wird künftig das Manufacturing Execution System Guardus MES einsetzen. Die Software des gleichnamigen Herstellers soll künftig die zentrale Rolle in der Produktions- und Qualitätsüberwachung von Sanner spielen.
In der digitalen Kameratechnik sind USB-Leitungen als Anschluss zwischen Bildverarbeitungssystem und Kamera immer stärker im Kommen. Während herkömmliche USB-Leitungen bei fest verlegten oder wenig bewegten Anwendungen funktionieren, sind sie im dauerbewegten Industrie-Einsatz dagegen kaum nutzbar, wenn es gilt, eine verfahrende Kamera störfrei mit Daten zu versorgen.