
Anwendungen sicher trennen oder absichern
Die Trennklemmen PT 6 P/P HV mit Push-in-Anschluss von Phoenix Contact zeichnen sich aus durch die einfache Bedienung der Anschlusstechnik und des Trennelements.
Mit dem neuen 3D-Sensor DS1000 bietet Cognex eine anwendungsspezifisch optimierte Systemlösung aus Laserprojektion und 3D-Bildverarbeitung in Hochgeschwindigkeit. Der 3D-Sensor als kompakte autark arbeitende 3D-Vision-Lösung lässt sich einfach in Fertigungslinien integrieren.
Das neue Ultraschallprüfgerät Sonoscreen ST10 von Sonotec detektiert selbst kleinste „Ungänzen“ wie unsichtbare Risse oder Einschlüsse in Kunststoffen, Metallen, Keramiken, Verbundwerkstoffen. Die intuitive Menüführung des Geräts gibt sämtliche anzupassenden Parameter in logischer Folge vor.
Die Prüforganisation Dekra ist Mitglied im Konsortium des Projekts Petrobot der Europäischen Kommission. Im Rahmen eines EU-Projektes werden Roboter entwickelt, die Menschen bei der Inspektion von Druckbehältern und Lagertanks in der Öl-, Gas- und petrochemischen Industrie ersetzen können.
Zur Intersolar hat Testo zweierlei geboten: Ein Starter-Paket besteht aus der Wärmebildkamera Testo 876 zur Prüfung von PV-Anlagen plus zusätzlichem, kostenlosen Photovoltaik-Seminar.
Hydraulische Bauteile werden in der Regel mit Hydrauliköl getestet. Anschließend sind die Produkte nass. Das steht aber im Widerspruch zur Kundenforderung nach trockenen Produkten. Die Lösung: Trocken prüfen.
ist in jeder Hinsicht etwas Herrliches. Selbst die Windenergie-Branche kann davon ab und an mal eine Tüte voll vertragen. Da kommen das neue Funktionspaket für roboterbasiertes Schutzgas-Schweißen und innovative Konzepte für die automatisierte Produktion von Rotorblättern für Windkraftanlagen von Kuka Systems gerade recht.