zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Prototypen

FDM-Filament

Abriebfeste Bauteile selbst drucken

Oftmals sind gleitende und verschleißfeste Sonderteile schnell konstruiert, doch eine Sonderanfertigung im Spritzguss oder in der mechanischen Bearbeitung ist aufwendig und schlägt bei einer geringen Stückzahl stark zu Buche.

mehr...

Prototypenbau

Spritzgussformen in 3D drucken

Berker, Hersteller von Schalterprogrammen, konnte den Aufwand und die Kosten für das Testen elektrischer Prototypen dank 3D-Druck erheblich reduzieren. Das Unternehmen nutzt dazu den Multimaterial-Drucker Connex von Stratasys mit Digital ABS-Materialien.

mehr...
Anzeige

3D-Drucker

Neuer 3D-Drucker für große Modelle

Auf der Euromold wird German Reprap einen neuen 3D-Drucker für Industriekunden vorstellen. Der 3D-Drucker aus der Professional Serie wird einen Bauraum von 1.000 mm x 800 mm x 600 mm haben. Das eingesetzte Schmelzschichtverfahren (FFF) eignet sich, um Prototypen, Funktions- und Anschauungsmodellen oder Modelle für den Formenbau herzustellen.

mehr...
Anzeige

3D-Druck im industriellen Einsatz

Kernschießen ersetzt

In der Hydraulik erfordern komplexere Kundenwünsche neue Wege in der Funktionalität von Gussteilen. Um den Anforderungen in diesem Bereich mit größtmöglicher Flexibilität und Wirtschaftlichkeit begegnen zu können, setzt die Eisengießerei von Bosch Rexroth AG auf das 3-D-Druckverfahren in der Kernfertigung.

mehr...

Additive Fertigung

Prototypen aus dem Drucker

3D-Druck



Protos V2 heißt die Neuauflage des 3D-Druckers von German Reprap, der sich für kleine Prototypen im Business-Umfeld ebenso wie für Hobby-Anwender oder Designer eignet. Der Bausatz soll sich in einem Tag komplett aufbauen lassen.

mehr...

Werkzeuglose Laser

Komplexe Bauteilgeometrien fertigen

Beim Laser-Cusing wird feines pulverförmiges Metall durch einen hochenergetischen Faserlaser lokal aufgeschmolzen. Nach dem Erkalten verfestigt sich das Material. Das Schmelzverfahren generiert Schicht für Schicht Bauteile unter Verwendung von 3D-CAD Daten.

mehr...