zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Portalkräne

(Portalkrane)

Konecranes mit neuem RTG-Konzept

Fahrer auf Containerhöhe

Der Container-Umschlag in Häfen nimmt weiter zu - gerade in Asien ist die Nachfrage nach effizienten und kostengünstigen Transportprozessen höher denn je. Konecranes hat speziell für diese Marktbedürfnisse ein neues Modell entwickelt: den Boxhunter, der in Singapur vorgestellt wurde.

mehr...

Portalkran

Zwei Ebenen

Alfons Stelzer ist ein Fertigungsspezialist für Stahlprodukte. Um in der neuen Produktionshalle Profile, Bleche, Schweißteile und auch komplette Maschinen zu transportieren, kommen Einträgerbrücken- und Einträgerhalbportalkrane von Konecranes zum Einsatz, die auf zwei Ebenen in der neuen Halle fahren.

mehr...
Anzeige

Handhabungstechnik

Balancer: Stabile Achse

Die Balancer der Serie Ratiolift H von EFS sind einfache und robuste Geräte für präzises und leichtgängiges Handhaben. Es handelt sich um pneumatisch oder elektrisch gesteuerte Hubachsen für Traglasten von 100 bis 1.

mehr...

Fördertechnik

Kräftiger Carrier

Der neue Straddle Carrier Boxrunner von Konecranes ist eine Hochleistungs-Lösung für den Containerumschlag in Häfen. Flexibel und effizient befördert er Container von den Ship-to-Shore-Kranen (STS) zu den automatisierten Stapelkranen.

mehr...

Fördertechnik

Mobiles Handling

Erstmalig stellt Eepos ein praxisorientiertes Portalkran-Konzept vor, mit dem ein Kransystem mit 1.500 Kilogramm Tragfähigkeit gezielt und mobil am Montageort eingesetzt werden kann. Aus dem Systembaukasten kann sich der Anwender seinen Portalkran zusammenstellen, mit Spannweiten bis acht Meter und Höhenverstellungen zwischen 1,2 und vier Meter.

mehr...
Anzeige