
Jugendsonderschau: Metallberufe in Szene gesetzt
"Mach was mit Zukunft. Deine Chance im Maschinenbau" so lautet das Motto der Jugendsonderschau auf der Metav 2018 in Düsseldorf.
Schunk lässt Erstsemester den großen Wurf...
Welcher Student träumt nicht davon, in seiner beruflichen Laufbahn irgendwann den großen Wurf zu machen? Beim von Schunk mit Preisgeldern in Höhe von 1.000 Euro geförderten Konstruktionswettbewerb der Hochschule Heilbronn wurde der Traum zur konkreten Aufgabe.
60 Jugendliche beim Lenze Zukunftstag
Volles Haus hatte Lenze auch am diesjährigen Zukunftstag zu vermelden. Die rund 60 Plätze, die der Spezialist für Antriebs- und Automatisierungstechnik für interessierte Schülerinnen und Schüler zu vergeben hatte, waren ruckzuck weg.
Der Bedarf an Ingenieuren steigt weiter
Dass Elektroingenieure und IT-Experten exzellente Berufschancen haben und sich der internationale Wettbewerb um Fachkräfte der Elektro- und Informationstechnik weiter verschärfen wird, ist Konsens unter den 1.300 VDE-Mitgliedsunternehmen.
Allied Vision Technologies aus Stadtroda übernimmt unternehmerische Verantwortung. So am 18. September 2014: An dem Tag öffnete der Kamerahersteller im Rahmen der VDMA-Initiative "Wir unternehmen was" seine Werktore für Lehrer, Berufs- und Studienberater.
Mehr als 110 Teams aus 28 Nationen mit insgesamt 3.600 Teilnehmern begeistern 6.000 Besucher - diese beeindruckenden Zahlen beweisen: Die Formula Student Germany 2014 auf dem Hockenheimring ist eine Großveranstaltung.
Studie: Kampf um Fachkräfte in der Industrie
Der Kampf um die besten Talente fordert die deutsche Industrie. 44 Prozent ihrer Manager bezeichnen die Gewinnung von technisch und wissenschaftlich versierten Fachkräften als die größte Herausforderung neben dem globalisierten Wettbewerb (46 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt der "Industrie-Innovationsindex" - eine branchenübergreifende Studie, für die der Spezialchemiekonzern Altana durch das Forsa Institut 250 Topentscheider sowie 250 Berufseinsteiger in deutschen Industrieunternehmen befragen ließ.
Fachkräftesuche bei Bosch Rexroth
Bereits zum zwölften Mal hat Bosch Rexroth mit der Veranstaltung "Go for Hightech" einen Volltreffer gelandet. Über 500 technisch Studierende nahmen die Einladung von Bosch Rexroth auf die Hannover Messe an.
Anfang Februar fand in Berlin erstmalig die Verleihung des Bildungspreises durch die Deutsche Industrie und Handelskammer (IHK) statt. Der Elektronikspezialist RAFI errang für sein Aus- und Weiterbildungskonzept den dritten Platz in der Kategorie "Großunternehmen".
Die European Robotics Week, die vom europäischen Robotikverband euRobotics AISBL koordiniert wird, verfolgt das Ziel, die wachsende Bedeutung der Robotik in unterschiedlichsten Anwendungsfeldern zu verdeutlichen und gerade jungen Menschen Lust auf einen Berufseinstieg in die Robotik zu machen.
Auch in diesem Jahr fand wieder ein IT-Logistiktag für Werkstudenten und Praktikanten des Intralogistikspezialisten SSI Schäfer statt. Eingeladen waren alle interessierten IT-Mitarbeiter der Standorte Giebelstadt, Bremen und Dortmund.