
Effizienz mit Energiespeichern von Koch
Dynamische Drillinge
„Bremsenergie managen" ist der Slogan, unter dem Michael Koch inzwischen eine Reihe von Produkten anbietet, die elektrische Antriebe in Sachen Energie unterstützen.
Auf der Sonderschau „Process Industrie 4.0: The Age of Modular Production“ zeigen ISPE, NAMUR, ProcessNet, VDMA und ZVEI, wie sich die Flexibilität von Anlagen in der Prozessindustrie durch Modularisierung steigern lässt.
TQ Systems hat auf der Embedded World eine Auswahl kommender Embedded-Module vorgestellt. Dabei kommen die aktuellen CPUs der Hersteller Texas Instruments, Renesas und NXP zum Einsatz.
Kontron hat auf der Embedded World ein System-on-Module auf Basis des STM32MP157 mit drei Prozessorkernen von STMicroelectronics vorgestellt.
Jot Automation, Anbieter von Test- und Produktionslösungen, stellt die Jot V4 Assembly Cell vor, die zu einer Beschleunigung der Präzisionsmontage leistungskritischer Komponenten von Smartgeräten und einer Verbesserung der Fertigungsqualität beitragen soll.
Zukunftssicherung mit wandlungsfähigen Montagesystemen. Die Forschung im Bereich der Montagesystemgestaltung beschäftigt sich mit der Fragestellung nach mehr Effizienz, mehr Flexibilität und einer gesteigerten Wandlungsfähigkeit.
Elektrische Handlingmodule bieten eine Reihe von Vorteilen, etwa kompakte Abmessungen, geringeres Gewicht, hohe Dynamik und einfache Systemintegration. Die optimale Kombination aus präziser Mechatronik und elektrischem Antrieb steht auch bei der Programmerweiterung von Afag-Handlingmodulen im Vordergrund.
Lenze hat seine Application Software Toolbox „Fast“ um komplette, vorgefertigte Module für die Robotik ergänzt. Mit ihnen gelinge die Integration von Robotern in die Gesamtautomatisierung und deren Bewegungssteuerung denkbar einfach.
Mit standardisierten Softwaremodulen Engineeringzeiten verkürzen. Roboter müssen in die Gesamtautomatisierung integriert werden – mit erhöhtem Programmier- oder Schnittstellenaufwand. Einfacher geht das durch die Verwendung standardisierter Softwaremodule.
Dematic: Beim Betreiber Anlagenausfälle...
Um Ausfallzeiten an Anlagen zu vermeiden, müssen potenzielle Probleme an den Anlagen möglichst früh erkannt sowie Ersatzteilwesen und Wartung optimiert werden. Genau dies ermöglicht Dematic mit individuellen Kundenaudits.
Von ASS Maschinenbau kommen pneumatische, doppelwirkende Hubeinheiten mit der Bezeichnung Heu mit Kolbendurchmessern von zehn, 16, 20 und 25 Millimetern für universelle Einsatzgebiete sowie eine Leichtbau-Version mit einem Kolbendurchmesser von 16 Millimetern.