zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Mikroantriebe

(Mikroantrieb)

Miniatur-Elektrozylinder

Von Fluid nach Elektrik

Mit einer Modelloffensive im Kleinst- und Mikroantriebsbereich forciert der japanische Marktführer IAI unter dem Namen „Green Automation – Go Electric“ nachhaltig seine „grüne“ Substituierungsstrategie von Pneumatik-Zylindern, die 2008 mit der Markteinführung der Robo-Cylinder-Serien RCP3, RCA2 und RCL mit 34 Modellen ihren Anfang nahm.

mehr...
Anzeige

Handhabungstechnik

Rigider Standard

Die Familie der bürstenlosen Mikroantriebe erhält mit dem EC 8 weiteren Zuwachs. Neben seinen Leistungsdaten – bis 0,95 Millinewtonmeter Dauerdrehmoment, Drehzahlen bis zu 80.000 pro Minute und 70prozentiger Wirkungsgrad – zeichnet er sich auch durch sein hohes Qualitätsniveau aus.

mehr...

Zulieferer

Kunststoffliche Kraftzwerge

sind die Polymer-Antriebe von Harmonic Drive, die jeweils kundenspezifisch entwickelt werden.

Auf der letzten Hannover-Messe präsentierte das junge Unternehmen beispielsweise einen ultrakompakten Antrieb für den Automotive-Bereich.

mehr...
Anzeige