
Leistungsstark, langlebig und leicht bedienbar
Die neue Tetrix XQ 230 von EWM ermöglicht WIG-Schweißen auf höchstem Niveau.
Der sogenannte kalte Lichtbogen hat seine Weiterentwicklung erreicht. Das Unternehmen Fronius erweiterte sein Portfolio jüngst um die Schweißstromquelle TPS/i. Als Basis der CMT-Technologie lässt sie sich in vielen Anwendungen zum robotergestützten Schweißen einsetzen.
Bei der Fertigung von Hebewinden setzt der Schweizer Hersteller Robor den Schweißroboter Motoman MA1440 ein. Mit dem Sechs-Achser konnten mehrere Ziele zugleich erreicht werden: hohe Stabilität beim Lichtbogenschweißen, geringere Kosten sowie Ressourcen-Einsparungen auf hohem Niveau.
Bereits zum vierten Mal lobt die EWM AG gemeinsam mit dem DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. den mit 30.000 Euro dotierten EWM-Award „Physics of Welding“ aus.
Die in Kaiserslautern ansässige SKS Welding Systems hat eine Tochtergesellschaft gegründet: Seit dem 1. November betreut die SKS Welding Systems Makina Sanayi ve Ticaret Limited Şirketi die Anwender und Investoren in der Türkei.
Das von der EWM AG auf der Euroblech präsentierte komplett aufeinander abgestimmte System vom Schweißgerät über den Drahtvorschub und Brenner bis hin zu Schweißzusatzwerkstoffen, Zubehör sowie einem umfassenden Servicepaket ist die Grundlage für eine nochmals signifikante Leistungs- und Qualitätssteigerung des gesamten Portfolios.
Schweißgeräte-Hersteller Rehm zeigt im Katalog 2014/2015 ein Komplettprogramm an Schweißstromquellen Made in Germany. Die über 90 Seiten starke Übersicht über die Anlagen- und Verfahrenstechnik repräsentiert den modernsten Stand beim Lichtbogenschweißen.
Optimierung der Vertriebstruktur
Die EWM AG mit Stammsitz in Mündersbach integriert zum 1. September ihre Vertriebsgesellschaft EWM Hightec Welding GmbH, Ransbach-Baumbach, in das Mutterhaus. Damit strafft der größte deutsche Hersteller und weltweit einer der bedeutendsten Anbieter von Lichtbogen-Schweißtechnik seine Unternehmens- und Vertriebsstruktur.
Die Gesellschafter der EWM Hightec Welding haben mit der Eintragung in das Handelsregister die Rechtsform in eine Aktiengesellschaft geändert. Ab sofort tritt der größte deutsche Hersteller und weltweit einer der bedeutendsten Anbieter von Lichtbogenschweißtechnik unter dem Namen EWM AG auf.
Die Gesellschafter der EWM Hightec Welding GmbH haben mit der Eintragung in das Handelsregister die Rechtsform in eine Aktiengesellschaft geändert. Das familiengeführte Unternehmen mit Stammsitz im Westerwald, Anbieter und Hersteller von Lichtbogenschweißtechnik, trage damit der Entwicklung der letzten Jahre Rechnung. Zugleich würden damit die Weichen für die Zukunft und ein weiterhin dynamisches Wachstum gestellt.
Die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz war drei Tage lang Schauplatz der größten europäischen ABB-Robotics Veranstaltung aller Zeiten. Vom 17. bis 19. Juni 2013 trafen sich über 500 Partner und Kunden von ABB in der Phönix-Halle.