
Platz und Energie beim Laserschweißen sparen
Blackbird Robotersysteme, Experte für Systemlösungen für Remote-Laserschweißen, erweitert sin Portfolio um eine kompakte Scanner-Steuerung.
Mit der neuen Technologie Nanojoints lassen sich Bauteile direkt nebeneinander auf der Blechtafel schachteln. Anwender sparen Zeit und Material bei höherer Prozesssicherheit. Mini-Haltepunkte machen Nacharbeit in der Regel überflüssig.
Scanlab entwickelt gemeinsam mit den Schwesterfirmen Blackbird Robotersysteme und Holo/Or einen neuen Systemaufbau, der die Produktivität beim Schweißen von Bipolarplatten für Wasserstoff-Brennstoffzellen verdoppeln könnte.
Eine Kernkompetenz von Loka Metallverarbeitung sind Schweißverfahren. Eine unerwartet intensiv genutzte Lösung bei Loka stammt von dem Start-up WSoptics: die Nutzung einer Laserschneidanlage als Schweißautomaten.
Simufact hat eine Simulationslösung für Direct Energy Deposition (DED) veröffentlicht, mit der sich die Qualität solcher metallbasierten additiven Fertigungsprozesse verbessern lässt.
Das 3D-Laserschweißsystem TruLaser Station 7000 von Trumpf hat einen größeren Bauraum sowie eine höhere Laserleistung und ermöglicht es so, größere Bauteile und tiefere Nähte zu schweißen.
Die Laserbearbeitungsoptik vom Typ RLW-S von Scansonic wurde für das Laserschweißen von Hairpins in Elektromotoren entwickelt. Denn bei der Fertigung von Statoren setzen immer mehr Hersteller auf Kupfer-Hairpins anstatt Kupferdrahtwicklungen.
Vollautomatisches Laserschweißen
Martin Mechanic hat die Präzision in seiner neuen Anlagengeneration MMG27347 zum vollautomatischen Laserschweißen hitzebeständiger und sensibler Düsen für die Luftfahrtindustrie nach eigenen Angaben nochmals gesteigert.
Mit dem Kunststoffschweißsystem Exact Weld 230 P von Coherent lassen sich kleine bis mittelgroße Bauteile aus Polymerwerkstoffen partikelfrei schweißen.
Für die Fertigung von Druckbehältern und Wasserspeichern bietet Weil Technology ein Komplettpaket mit durchgängiger Prozesskette vom Coil bis zum komplett lasergeschweißten Produkt an.
Fachmesse für Laser-Materialbearbeitung
Für die 6. Lasys rechnet die Messe Stuttgart mit mehr Ausstellern und Besuchern. Mit ihrem Fokus auf Laser-Fertigungssysteme baut die Messe ihre internationale Bedeutung weiter aus.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken