
Neues im 3D-Druck
Im Rahmen der Formnext Connect hat Trumpf neue Lösungen für Geschwindigkeit, Automatisierung und neue Materialien im 3D-Druck vorgestellt.
Trumpf zeigt auf der Intec neue Lösungen und Applikationen für die LMD-Technologie, die auch als Laserauftragsschweißen bekannt ist. Der Lasersystemhersteller adressiert damit unterschiedlichste Branchen und Applikationen, neben der generativen Fertigung gehören hierzu auch die Verbindungstechnik und die Herstellung von Schichtsystemen.
Reparieren, beschichten, veredeln, verbinden oder komplett neu generieren - die vielseitig einsetzbare Fertigungstechnologie Laser Metal Deposition (LMD) ist zum starken generativen Verfahren für industrielle Anwendungen gereift. Auf der Formnext zeigte der Lasersystemhersteller Trumpf neue Lösungen und Applikationen für die LMD-Technologie, die auch als Laserauftragsschweißen bekannt ist.
Trumpf ist kürzlich mit einem neuen und beeindruckenden Produkt- und Technologieportfolio für den 3D-Druck von Metallteilen in den Markt der additiven Fertigung zurückgekehrt. Als einziges Unternehmen weltweit hat der Laserspezialist beide relevanten Technologien – LMF und LMD – unter einem Dach. SCOPE hat mit zwei Experten über den aktuellen Stand der Technologien gesprochen.