
Neuer Standard bei Fahrzeugsoftware
Mit der Fahrzeugsoftware Arcos ermöglicht DS Automotion ihren Transportfahrzeugen nicht nur als Automated Guided Vehicles (AGV), sondern auch als Autonomous Mobile Robots (AMR) zu agieren.
Exotec kündigt eine neue Förderanlage Skypath, den optimierten Pickroboter Skypicker und Deepsky, eine weitere proprietäre Lagersoftware an. Alle drei Produkte lassen sich nahtlos in das Skypod-System des Herstellers integrieren.
Als die niederöstterreichische Weinkellerei Wegenstein ihren Firmensitz um eine neue Auslieferungshalle erweitert, um eine reibungslose Zug-um-Zug Auslieferung der täglichen Bestellungen zu gewährleisten, beauftragt sie die Firma Rollo als Generalunternehmer, um die Fördertechniklösung umzusetzen. Die wiederum holt Spörk Antriebssysteme für die gesamte Steuerungstechnik ins Boot.
Delta Barth Systemhaus baut die Funktionalitäten seines ERP-Systems Deleco im Bereich Mobile Apps aus. Mit dem neuen Release 6.31 können Inventurdaten und Lagerumbuchungen direkt via Smartphone oder Tablet-PC erfasst werden.
Jungheinrich präsentiert auf der Logimat seine Lösungen. Die Hamburger zeigen in der Staplerhalle (Halle 6) ihre gesamte Bandbreite an Flurförderzeugen und Intralogistiksystemen – z.B. den Gegengewichtsstapler DFG/TFG 540s und den Schubmaststapler ETV/ETM 216.
Beim Fensterproduzenten Internorm lief die Operation Retrofit erfolgreich: Innerhalb von nur zwei Wochen modernisierte Remmert das komplette Langgutlager und steigerte die Anlagenleistung um 75 Prozent.
Mit Wamas Go bietet SSI Schäfer jetzt auch ein Standard-Lagerverwaltungssystem für manuelle Läger von kleinerer bis mittlerer Größe an. Die Software basiert zu 100 Prozent auf der etablierten Wamas-Logistiksoftware und übernimmt die Planung, Steuerung und Kontrolle aller Waren-, Informations- und Ressourcenströme.
Gemeinsam statten die Gilgen Logistics als Generalunternehmer und der Lagersoftware-Hersteller CIM Logistik-Systeme das Avesco-Lager in Langenthal/Schweiz aus.
Mit dem aktuellen Warehouse- und Material-Management-System bietet Klumpp Informatik eine Lösung zur flexiblen Verwaltung beliebiger Lagerkomplexe. Durch eine neue Struktur und grafische Optik können Geschäftsprozesse abgebildet und Ampelfunktionen genutzt werden.
TGW Systems Integration erhielt den Auftrag zur Erweiterung des Lenze-Logistikzentrums am Standort Asten in Österreich. Ein neues Montage- und Logistikzentrum werden das bestehende Werk in Asten erweitern. Eröffnung ist im Herbst nächsten Jahres.
Eine neue Lagersoftware soll Apollo den Überblick im Zentrallager erleichtern. Die Optikkette vertraut dabei auf eine Lösung von Inconso, um den Inhalt von 50.000 Kartons im Griff zu behalten.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken