
Ausgezeichnete Industriearchitektur
Hawe Hydraulik-Werk erhält Industriebaupreis
Das Berliner Büro Barkow Leibinger Architekten erhielt den Industriebaupreis 2016 für das neue Werk der Hawe Hydraulik in Kaufbeuren.
Vor allem aufgrund der niedrigen Investitions- und Betriebskosten zählen deckenmontierte Dunkelstrahler wie die von Vacurant zu den Favoriten als Heizung von Industriehallen und Werkstätten.
Technische Brandschutzlösungen aus gewerkeübergreifender Perspektive standen im Fokus des Siemens-Messeauftritts auf der Feuertrutz 2017.
Virtueller Schutz von Industrieanlagen
Siemens hat die „Cyber Security Operation Center“ (CSOC) zum Schutz von Industrieanlagen eröffnet. Sie haben ihren Sitz in Lissabon und München sowie Milford (Ohio) in den USA.
Wesko ist ein Komplettanbieter für Werkzeug- und Formenbau, Kunststoffverarbeitung und Prüftechnik. Im erzgebirgischen Stollberg hat das Unternehmen Anfang des Jahres seinen neuen Firmensitz bezogen. Mit ca. 4.500 m2 Nutzfläche bietet der zukunftsfähige Neubau fast doppelt so viel Platz wie bisher.
15 deutsche Planungsbüros aus der Gebäudetechnik haben sich kürzlich zur Planer Allianz zusammengeschlossen. Damit entsteht das größte Netzwerk aus Experten in der technischen Gebäudeausstattung mit mehr als 200 Mitarbeitern.
Schlüsselfertiger Industriebau
Der Schwarzwald ist bekannt für seine Kuckucksuhren. Weniger bekannt, dafür umso beeindruckender sind die Uhren aus Calw: Perrot fertigt dort seit über 150 Jahren hochkomplexe Turmuhren, Läuteanlagen und Glockenspiele in riesigen Dimensionen. Als das Unternehmen aufgrund steigender Nachfrage einen größeren Firmensitz benötigt, holte es sich Freyler Industriebau an die Seite.
Mit den Spotlights der Serien PAR16 GU10 und MR16 GU5.3 präsentiert Verbatim zwei LED-Neuheiten, die mit Halogen-Reflektor-Optik ausgestattet sind und die Lichtwärme und Dimmcharakteristik von Halogenlampen nach- ahmen können.
Pumpenschutzarmaturen-Hersteller Schroeder Valves hat auf 10.000 m² eine 4.000 m² große Produktionshalle errichtet mit 1.200 m² Bürofläche. Realisiert wurde sie vom Industriebau-Spezialisten Freyler.
Der Hallenbauer Astron hat unter dem Produktnamen Astronet ein Bausystem entwickelt, das speziell für Kunden gedacht ist, die eine schnell auszuführende Komplettlösung suchen.
Mit diesem System lassen sich viele Projekte relativ preiswert ohne Qualitätsverzicht realisieren.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken