Roboterbasierte Greifer- und...
Piab übernimmt Feba Automation
Piab hat Feba Automation, Entwickler und Hersteller roboterbasierter Greiferlösungen für die Fertigungsindustrie, übernommen.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Roboterbasierte Greifer- und...
Piab hat Feba Automation, Entwickler und Hersteller roboterbasierter Greiferlösungen für die Fertigungsindustrie, übernommen.
Montagesysteme effizienter konstruieren
Mit der Integration seines Greifsystemprogramms in das Eplan Data Portal ermöglicht Schunk, Hersteller von Greifsystemen und Spanntechnik, deutliche Effizienzeffekte bei der Konstruktion von Montage- und Handhabungssystemen.
Stets treten beim Positionieren eines Greifers relativ zum zu greifenden Teil beziehungsweise des gegriffenen Teils relativ zu seiner Aufnahme (Spannfutter, Werkstückträger, Montagebasisteil) Achsenabweichungen (Posefehler) auf.
Bin-Picking, das multifunktionale Greifersystem von Mafu Automation mit frei zu programmierbaren Greiferpositionen, weiß, was es tut. Das Gesamtsystem entnimmt einer Transportverpackung wie zum Beispiel einer Gitterbox oder einer Kragenpalette kontinuierlich chaotisch angeordnete Teile und führt sie einer Montage- beziehungsweise Bearbeitungsanlage zu - so, wie es der Anwender haben will.
Bin Picking heißt ein multifunktionales Greifersystem von Mafu mit bis zu 16 programmierbaren Greiferpositionen, das einer Transportverpackung chaotisch angeordnete Teile entnimmt und sie einer Montage- beziehungsweise Bearbeitungsanlage zuführt.
Es ist bekannt, dass besonders die Handhabung biegeschlaffer Halbzeuge eine große Herausforderung ist – das konnte bisher die Hand eines Menschen immer noch besser als jede Maschine.
SAS-Automation hat in sein modulares Greiferprogramm Systemkomponenten mit höherer Umweltverträglichkeit durch weniger Kohlenstoffausstoß aufgenommen. Das System gibt es in drei Varianten: grün, gelb und orange.
Für Müller-Maschinentechnik gehören Handhabungstechnologien zum Entwicklungs-Alltag. Dazu zählen flexible Einzel- und Doppelgreifersysteme, die den Fertigungsbetrieb von Reifenfelgen rationalisieren. Bei ihrer Herstellung sind sie hohen Temperaturen ausgesetzt und gelten als ‚heiße Eisen‘ für moderne Greifertechnologien in automatisierten Prozessen.