
Gabelfräskopf und Schwenkeinrichtung
Auf der EMO präsentiert Peiseler neue Lösungen. Mit dem SSK 400 hat das Unternehmen sein Produkt-Portfolio im Bereich der Gabelfräsköpfe erweitert.
Ein span(n)endes Programm erwartete Mitte April die rund 150 Kunden, Interessenten und Geschäftspartner, die der Einladung der F. Zimmermann GmbH in die neue Firmenzentrale in Neuhausen bei Stuttgart gefolgt waren. Im Mittelpunkt der Hausmesse stand die platzsparende Portalfräsmaschine FZ33 compact.
SHW Bearbeitungstechnik ist bekannt für seine Präzision in der Großteilebearbeitung. Selbst Schleif- und Messmaschinenhersteller vertrauen dem Lohnfertiger die Fertigung ihrer zentralen Maschinenteile an. Mit einem neuen Bearbeitungszentrum will das Unternehmen die Vorteile weiter ausbauen und setzt dabei auf die erste Serienmaschine der Power Speed 6 Baureihe.
Platten und Blöcke auf einer herkömmlichen Fräsmaschine allseitig zu bearbeiten ist eine mühsame Sache. Insbesondere das für jede Seitenbearbeitung notwendige Aufspannen und Ausrichten des Materials erfordert viel Sorgfalt und Zeit.
forderte schon Grönemeyer 2006 in seiner WM-Hymne – weniger auf den Ball, sondern eher auf Werkzeugsysteme bezogen, hat sich Pokolm dieser Herausforderung erfolgreich gestellt und Spinworx entwickelt. Dieses System dreht sich mit und macht das manuelle Weiterdrehen überflüssig.
kommen durchaus auch bei Unternehmen auf und so spricht Iscar Germany von einem großen Babyboom bei seinen Fräsköpfen und Schäften. Der Zerspantechnik-Spezialist aus Ettlingen erweitert sein Mulit-Master-Fräswerkzeugsystem um eben jene: Der Finishred-Kopf mit Durchmesser 25 Millimeter eignet sich für den universellen Einsatz zum Schruppen und zum Schlichten.