
Neues Knickförderband von Dorner
Von Dorner kommt das neu entwickelte Knickförderband 2200 LPZ. Das Gurt-Förderband mit Alu-Rahmen ist schmal im Profil und lässt sich stufenlos einstellen.
Das Arbeiten vom Band ist eine rationelle Methode, um beispielsweise aus Blech direkt vor Ort, also an einer Montagemaschine, Bauteile herzustellen. Bei kompliziert geformten Teilen wird damit der oft teure Handhabungsvorgang „Ordnen“ eingespart.
Die Gesellschafter des in Wisconsin/USA ansässigen Herstellers von Präzisionsförderern Dorner Manufacturing Corporation haben die rheinländische Geppert-Band GmbH übernommen.
Bislang gibt es kein universelles CAD-Modell, das die möglichen Ausführungsvarianten von Stauförderbändern komplett abbildet. Genau das bietet der neue Tünkers Konfigurator AFC-CONCAD: Er beschreibt alle möglichen Varianten in Bezug auf Länge, Breite, Beladeposition und Stoppstellen auch in ihren Abhängigkeiten zueinander.
Zusammen mit dem Unternehmen Ruhrgetriebe entwickelte Geppert-Band eine spezielle Förderbandanordnung für den Bereich Biotechnologie. Für ein Verfahren zur Cellulosegewinnung mussten fördertechnische Lösungen gefunden werden.
Anlage zur mechanischen Zerlegung von Rauchmeldern. Standard-Förderbänder mit einigen Sonderkomponenten des Fördersysteme-Spezialisten Geppert-Band werden zum entscheidenden Elemente in einem Betrieb zur Demontage von Rauchmeldern.
Yaskawa hat den neuen Delta-Roboter Motoman MPP3S vorgestellt. Das Modell ist das kompakte Pendant zum größeren MPP3. Dank seines schlanken Designs kann der Hochgeschwindigkeitsroboter überall dort eingesetzt werden, wo anspruchsvolle Picking-Aufgaben auf engstem Raum gemeistert werden müssen.
Aus Aluminium und mit einem unteren Knick ist das aufsteigende Kunststoffmodul-Förderband AM-K von Geppert ausgestattet. Mit der Erweiterung seiner Produkte mit modularer Kunststoffkette stellt das Unternehmen nach Flach-Förderbändern mit und ohne Kurve nunmehr auch ansteigende Förderbänder – sogar mit einem Knick – her.
Dorner stellt die nächste Generation seiner Modul-Bandförderer der 3200-er Baureihe vor. Durch die erweiterten Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten können die Kunden noch flexibler auf die Bedürfnisse des Marktes reagieren und somit noch mehr Bereiche bedienen, darunter die Industrie, die Verpackung und die Montage.
Dorner stellt die nächste Generation seiner Förderband-3200er-Baureihe vor. Die neue Baureihe, die in diesem Monat erstmalig vorgestellt wird, entstand aus der Verschmelzung und Verbesserung zweier Baureihen.
Ein Bäcker setzte Fördermodule ein, bei denen Backware im direkten Kontakt zur Förderkette transportiert wird.