
Trumpf investiert 30 Millionen Euro am Standort Schramberg
Der Werkzeugmaschinen- und Laserhersteller Trumpf investiert am Standort Schramberg rund 30 Millionen Euro in neue Entwicklungs- und Produktionsgebäude für Festkörperlaserstrahlquellen.
Laserpionier Dr. Paul Seiler geehrt
Paul Seiler, ehemaliger Geschäftsführer der Trumpf Laser GmbH, wurde vom Laser Institute of America für sein herausragendes Lebenswerk in der industriellen Lasertechnik geehrt.
Werkzeugmaschinen und Lasertechnik
Auf seiner Hausmesse Intech vom 21.-25. April 2015 präsentierte Trumpf sein komplettes Produktportfolio aus den Bereichen Werkzeugmaschinen, Lasertechnik und Elektronik.
1972 wurde der Laser erstmals in der Maschinenbauindustrie eingesetzt. Seitdem hat er vor allem als Schneid-, Schweiß- und Messwerkzeug einen Siegeszug angetreten. Mit der additiven Fertigung macht sich der Laser nun auf, völlig neue Anwendungsfelder erobern.
Keine 36 Monate dauerte es, bis Martin Krämer, Inhaber von Krämer Brennteile, Mitte 2013 den Sprung in die Spitzenliga im 2-D-Laserschneiden wagte. Nach zwei TruLaser 1030 wechselte er direkt auf eine TruLaser 5030 fiber mit BrightLine fiber und machte damit zwei Schritte auf einmal. "Ich wollte einen echten Produktivitätszuwachs", sagt Krämer heute.
Was für zwischenmenschliche Beziehungen häufig gilt, trifft auch auf Strahlquellen zu: Dass Festkörperlaser für viele Anwendungen in der industriellen Materialbearbeitung ein unverzichtbares Werkzeug sind, präsentierte Trumpf auf seinem Technologietag „3-D-Materialbearbeitung mit Festkörperlaser“.
landen höchst präzise und in Windeseile mit Hilfe der Lasermarkierung auf den Oberflächen von Bauteilen aus Metall, Keramik, Holz, Kunststoff und Papier. Große Vorteile verspricht dabei der Einsatz eines Faserlasers anstelle des herkömmlichen Festkörperlasers.
ermöglichen moderne Festkörperlaser. Einen Vertreter dieser Gattung zeigt KBA-Metronic auf der Motek (Halle 7, Stand 7526) und auf der Fachpack (Halle 3, Stand 3-207).
Die neueste Generation der kompakten, diodengepumpten D-5000-Serie Festkörperlaser zeigt ihre Stärken bei Funktionalität und Zuverlässigkeit.
Hochleistungs-Festkörperlaser haben bereits seit Jahren ihren Platz innerhalb der industriellen Materialbearbeitung als leistungsfähige Werkzeuge zum Schneiden und Schweißen, zum Bearbeiten von Oberflächen oder auch zum Markieren.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken