
Welcher Draht für welche Anwendung
Zur Herstellung von Druckfedern, Zugfedern, Schenkelfedern und Drahtbiegeteilen verwendet Gutekunst Federn unterschiedlichste Federstahldrähte.
In der Elektrotechnik und Elektroindustrie werden technische Federn wie Formfedern, Flachfedern, Druckfedern und Kontaktfedern in ganz unterschiedlichen Funktionen eingesetzt. Gutekunst Formfedern ist auf die Herstellung individueller Federn spezialisiert.
Mit den drei neuen Drahtseil- und Kompaktfeder-Produktfamilien erweitert ACE das Portfolio zur Dämpfung und Isolierung von Schwingungen und Stößen sowie zur Entkopplung von Vibrationen um Lösungen, die auch in widrigsten Umgebungen einsetzbar sind.
Druckfedern, Zugfedern und Schenkelfedern werden in beinahe allen technischen Anwendungen benötigt. Damit kommt der Federauslegung eine hohe Bedeutung zu.
Das Sortiment von Formfedern, Flachfedern sowie Stanz-, Stanzbiege- und Laserteilen ist so umfangreich wie seine Anwendungsmöglichkeiten.
Thyssenkrupp beginnt im Frühjahr 2017 mit dem Bau eines weiteren automobilen Zulieferwerks im ungarischen Debrecen. Ab 2018 sollen in dem 20.000 qm großen Werk jährlich insgesamt über sechs Millionen Schraubenfedern und Stabilisatoren hergestellt werden.
Ob in korrosiven Flüssigkeiten, bei Hochtemperaturanwendungen oder bei tiefsten Temperaturen, mit dynamischer oder statischer Belastung, auf Druck-, Zug- oder Biegebeanspruchung: Bei der Auslegung der Metallfeder für den Extremfall ist mehr zu tun als die Bestimmung des passenden Federnwerkstoffs. Gutekunst klärt auf.
Röhrs nahm im ersten Quartal 2014 eine neue servohydraulische Prüfmaschine in Betrieb. Diese strategische Investition ermöglicht die realitätsnahe Erprobung von Federauslegungen.
Ultraschallmotoren sind kleine, oft nur wenige Millimeter große Motoren, die etwa in Auto-Kopfstützen und -Seitenspiegeln sowie in chirurgischen Geräten und Robotern zum Einstz kommen. Sie sind kompakt und nahezu geräuschlos.
Konstrukteure arbeiten meist mit CAD-Programmen; das verstärkt den Trend zu Standardfedern. Denn hier liegen die CAD-Daten bereits vor, die Konstrukteure verlieren keine Zeit: einfach auf die Website des Anbieters gehen, die Daten downloaden und in das Konstruktionsprogramm einspielen.
Um Konstrukteuren optimale Federlösungen zu ermöglichen, bietet Federnhersteller Gutekunst neben seinem Standardprogramm individuelle Federn mit CAD-Daten an. Anhand von Anforderung, Zeichnung oder Muster fertigt er jede Feder aus jedem verfügbaren Werkstoff.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken