
Plattformwagen für Stahlveredler
Lech-Stahl Veredelung (LSV) befördert Blankstahl mit elektrisch angetriebenen Plattformwagen.
Artikel und Hintergründe zum Thema
Auf der digitalen Intec/Z stellte Ontec den Smart Robot Assistant vor, der Unternehmen aus verschiedenen Branchen auf dem Weg zu einer voll automatisierten und intelligent vernetzten Produktion begleiten soll.
Mit dem ersten marktreifen Wireless-Charging-System für industrielle Elektrofahrzeuge belegt Wiferion in der Kategorie Lager, Kommissionierung und Intralogistik den ersten Platz.
Auf den ersten Platz der Kategorie Elektrische Automatisierung hob die Jury des handling award 2020 das welterste für FTS und Transportroboter des französischen Unternehmens ez-Wheel.
Autonome Transportroboter bewegen sich frei durch Werks- oder Lagerhallen. Damit sie dabei nicht mit Menschen, Gabelstaplern oder Regalen kollidieren, sind sie mit Sicherheitsfeatures ausgestattet.
Wissenschaftler vom Institut für Integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH haben eine Software entwickelt, mit der sich Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) intuitiv steuern lassen. Alles, was dafür nötig ist, ist eine AR-Brille.
Jungheinrich beteiligt sich am Münchener Robotik-Start-up Magazino. Gleichzeitig vereinbarten die Unternhemen eine strategische Kooperation und wollen künftig ihre Kompetenzen im Bereich mobiler Automation bündeln.
Bessere Leistung, mehr Lagerplatz
Göpfert, Hersteller von Maschinen für die Verarbeitung von Wellpappe, erweitert sein Lager um ein automatisches Shuttlelager mit Klincat-Mehrebenen-Shuttles und eine Fördertechnikbühne.
OnRobot hat die Funktionen seines Vision-Systems Eyes erweitert, sodass mobile Roboter und Cobots effizienter interagieren können.
Zwei neue Auszubildende sind bei Torwegge in das Berufsleben gestartet. Trotz des durch die Corona-Pandemie turbulenten Jahres hält der Bielefelder Intralogistikspezialist damit wie geplant an der Nachwuchsförderung fest.
Der neue mobile Roboter HD-1500 von Omron ist für den Einsatz in modernen Lagersystemen geeignet, in denen autonome Materialtransporte bewältigt werden müssen. Hinzu kommt die Möglichkeit, das Material Handling auch aus der Ferne durchführen zu können.