
ZVEI: Deutsche Elektro-Exporte mit neuem Rekord
Trotz der angespannten weltwirtschaftlichen Lage legten die Exporte der deutschen Elektroindustrie im Dezember 2019 um 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu.
Türkische Maschinenbauindustrie
Die Dachorganisation der Maschinenbauverbände in der Türkei MAKFED hat in der letzten Märzwoche eine Umfrage unter ihren Mitgliedern durchgeführt.
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik befragt seine 450 Mitglieder vierteljährlich zur wirtschaftlichen Entwicklung. Nach einem leichten Umsatzplus im zweiten Quartal konnte die Branche auch im dritten Quartal ein weiteres Plus von 2 Prozent erwirtschaften.
Die Exporte der deutschen Elektroindustrie legten im September 2016 um 5,7 Prozent gegenüber Vorjahr auf 16,0 Milliarden Euro zu.
Atradius hat das Handbuch „Erfolgreich exportieren nach China“ herausgegeben. Hier erfahren Exportverantwortliche, welche Probleme bei der Ausfuhr nach China auftreten können und wie sie diese bereits im Vorfeld meistern.
Die Exporte der deutschen Elektroindustrie sind im Mai 2016 um 4,7 Prozent gegenüber Vorjahr auf 13,9 Milliarden Euro gestiegen.
Mit dem neuen Whitepaper „Elektrische Ausrüstung von Maschinen für den Export nach Nordamerika“ hilft das Energiemanagement Unternehmen Eaton Firmen, die Maschinen oder Schaltschränke in den nordamerikanischen Markt exportieren wollen, Zeit zu sparen und wirtschaftliche Risiken zu vermeiden.
VDMA: Umsatz 2014 übertrifft den von 2008,...
„Wir bestätigen unsere Produktionsprognose für 2015 von plus zwei Prozent. Trotz aller Unsicherheiten und Belastungsfaktoren in Europa sind die Maschinenbauer positiv gestimmt nach Hannover gekommen“, erklärte der Präsident des VDMA, Dr. Reinhold Festge, in Hannover.
B+R-Sicherheitstechnik von UL getestet und...
Das Produktportfolio für integrierte Sicherheitstechnik von B&R hat eine weitere Zertifizierung erhalten. UL bestätigte nach Prüfungen und Tests die Konformität der B&R-Produkte zu den für die Sicherheitstechnik relevanten Normen.
Die ersten Schritte sind gemacht für ein Maschinenbau-Kapitel im Freihandelsabkommen TTIP. Im Vorfeld der achten Verhandlungsrunde reichten europäische und amerikanische Verbände gemeinsame Vorschläge bei der EU-Kommission ein.
Deutsche Maschinenbauer setzen auf Brasilien, aber in Zukunft müssen sie sich noch mehr auf den lokalen Markt einlassen, rät der VDMA auf Grundlage einer neuen Studie.