
Elektronikfertigung in Sachsen
GEMAC verzeichnet Umsatzrekord
Das Chemnitzer Elektronikunternehmen GEMAC verzeichnet für das Jahr 2014 den höchsten Jahresumsatz seit Firmengründung – 22 Prozent mehr als im Vorjahr.
Bei der Fertigung von Elektronik-Komponenten spielt Prototyping eine wichtige Rolle. Durch die Wahl des richtigen Dienstleisters lässt sich die Zeit zum fertigen Produkt deutlich verkürzen.
Omron stellt in seinem neuen Kunden- und Technologiezentrum in Stuttgart einen Demonstrator mit vollständiger Automatisierungsumgebung inklusive mobiler Intralogistik zur Verfügung.
Entwicklung und Fertigung von Elektronik
Ab sofort steht eine Frau an der Spitze der Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik: Caroline Pannier wird neue Projektleiterin der Productronica.
Der ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie hat einen 120-seitigen Leitfaden „Supply Chain Management in der Elektronikfertigung“ veröffentlicht.
Intralogistik für Elektronikproduzenten
In der Elektronikproduktion werden hohe Stückzahlen an SMD-Bauteilen in hohem Tempo verarbeitet. Der Kostendruck in der Branche ist hoch. Einsparpotenziale bietet vor allem die Intralogistik.
Elektronik-Standort seit 2012 massiv erweitert
Die Turck-Gruppe hat am 4. Juli ein neues Produktionsgebäude in Beierfeld eingeweiht. Mit dabei: der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich.
Mit dem Tru Micro 3340 stellt Trumpf ein ideales Werkzeug für die Elektronikfertigung, beispielsweise bei Leiterplatten oder Displayglas vor. Dabei bietet er als Scheibenlaser den Vorteil, dass er unempfindlich gegen die Rückreflektion des Kupfers auf den Leiterplatten beim Bohren der Kontakte ist.
Hilfe bei der Elektronikfertigung
Bi-Ber hat eine Hardware- und Software-Lösung als Justierhilfe für die Elektronikfertigung entwickelt und diese vor kurzem umfassend erweitert. Das bewährte System setzt sich aus einer Kamera mit zwei Spiegeln und LED-Beleuchtung zusammen.
Präzises und schnelles Positionieren bei engen Einbauverhältnissen – mit dem H-Portal EXCM von Festo soll dies auf einfache Weise machbar sein. Der Hersteller liefert dieses Portal direkt in Maschinen und Anlagen der Elektronikfertigung, Kleinteilemontage oder Laborautomatisierung.
Die Productronica, die vom 12. bis 15. November in München stattfindet, steigert den Anteil internationaler Aussteller. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt haben sich 10 Prozent mehr ausländische Aussteller angemeldet, als 2011.