
Kompakt für DC-Wallboxen und Einzelladepunkte
Vector erweitert sein Produktportfolio um ein kompaktes Steuergerät für DC-Wallboxen und Einzelladepunkte.
Elektrofahrzeuge werden künftig vollautomatisch montiert werden müssen. Dazu entwickelt ODU Stecksysteme wie den Docking Mate. Am Antriebsstrang werden an verschiedenen Stellen mehrpolige Schnittstellen benötigt.
Die Weidmüller Mobility Concepts, eine 100-prozentige Tochter der Weidmüller Gruppe, hat 25,1 Prozent an Wallbe, Paderborn, von Enercity erworben. Der Komplettanbieter von E-Mobility-Ladelösungen fertigt Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
Lösungen für den Elektrofahrzeugmarkt
AVL List und Comau haben beschlossen, ihre Kompetenzen zu bündeln und innovative, modulare und flexible Lösungen zu entwickeln, um den neuen Anforderungen des Elektrifizierungsmarkts begegnen zu können.
Die Kistler Gruppe hat den chinesischen Sondermaschinenbauer LIK erworben und erweitert damit seine industrielle Kompetenz um den Wachstumssektor Elektrofahrzeuge.
ERP-Software für Elektrofahrzeuge
PSI Automotive & Industry wurde von e.GO Mobile als ERP-Partner für das Produktionsnetzwerk zur Herstellung ihres neu entwickelten elektrischen Stadtautos e.GO Life ausgewählt.
ABM Greiffenberger stellt elektrische Antriebssysteme für batteriebetriebene Fahrzeuge her. Zum Portfolio zählen Fahrmotoren für den niedrigen Verbrauch sowie Sinochron-Motoren für Nebenaggregate und Anbaugeräte bei Nutzfahrzeugen.
Siemens und der Fahrzeughersteller StreetScooter haben im Siemens-Forschungszentrum München das erste Serien-Elektroauto mit der so genannten RACE-Technologie vorgestellt. Bei dem Auto handelt es sich um einen elektrischen Lieferwagen von StreetScooter.
Der Logistikdienstleister Agility hat sieben konventionelle Fahrzeuge seiner Firmenwagenflotte gegen Elektrofahrzeuge ausgetauscht. Am 10. Dezember erfolgte die offizielle Übergabe der ersten vier BMW i3 in Hamburg.
Schneider Electric und RWE Effizienz kooperieren künftig bei Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Die Unternehmen planen, gemeinsam marktführende Systemlösungen und Ladesäulen anzubieten. Beide haben langjährige Erfahrung im Markt für Elektromobilität.
Siemens investiert einen zweistelligen Millionenbetrag am Standort Erlangen. Dort entstehen derzeit für die Business Unit Inside e-Car eine neue Fertigungshalle sowie ein neues Bürogebäude. Letzteres wird als neues Headquarter der international ausgerichteten Geschäftseinheit fungieren.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken