
Automatische Komponenten-Etikettierung
Betriebsmittelkennzeichnung leicht gemacht
Die Business Unit Workplace Solution von Weidmüller bietet Lösungen und Produkte an, die entlang der Wertschöpfungskette des Kunden die Arbeitsprozesse optimieren.
Mikro-3D-Drucker für hohen Durchsatz
Boston Micro Fabrication (BMF)hat den microArch S350 vorgestellt. Das neueste Modell der Reihe von 3D-Druckern mit Mikropräzision für den industriellen Einsatz bietet eine Auflösung von 25µm und erreicht den höchsten Durchsatz von allen Druckern im Portfolio des Unternehmens.
In heutigen Zeiten ist eine einfach zu bedienende Software eine immer wichtigere Komponente, die zudem maßgeblich an Kaufentscheidungen beteiligt ist. Besonders im industriellen Umfeld ist es bedeutsam, Prozesse und Arbeitsabläufe schnell und möglichst in unkomplizierten Schritten abzuwickeln.
Leibinger hat die Winjet Software zur Steuerung mehrerer Ink-Jet-Drucker um ein weiteres Modul erweitert. Mit „Modul XY“ werden Paletten auf einer XY-Portalanlage gekennzeichnet.
Die von REA Jet auf der Interpack vorgestellte neue Tinte Multiple Black eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für die industrielle Produktkennzeichnung.
Werkstoffe für Energiespeicher
Neue Werkstoffe für Energiespeicherung und Energiewandlung stehen im Mittelpunkt der Forschung des Materialwissenschaftlichen Zentrums für Energiesysteme (MZE), das nun am Campus Süd des KIT gebaut wird. Den Neubau für 27,4 Millionen Euro finanzieren Land und Bund jeweils zur Hälfte.
Der Drucker Linx CJ400 von Bluhm will Anwendern durch einfache Bedienung und Wartung sowie durch seine flexible Einsatzmöglichkeit gefallen.
Im Mittelpunkt einer kontinuierlichen Fluidüberwachung stehen Systeme, die eine zuverlässige Beurteilung des Zustandes von Hydraulikflüssigkeiten erlauben. Der neue OPCom Portable II von Argo-Hytos deckt genau diese Anforderungen ab.
Toshiba Tec zeigt auf der Fachpack seine neue Lösung Toshiba APLEX4, die Etiketten druckt und anschließend automatisch auf Verpackungen, Paletten oder Paketen anbringt.
Die Laser L-Box von SIC Wostor markiert Metalle aller Art (wie Stahl, Aluminium, rostfreien Stahl und Titan), Verbundwerkstoffe, Keramik und die meisten Kunststoffe. Das Sichtfenster und die LED-Innenbeleuchtung ermöglichen eine einfache Überwachung der Markierungsfunktion.
Der neue Tintenstrahldrucker Linx CJ400 von Bluhm Systeme hebt sich nach eigenen Angaben deutlich von vergleichbaren Druckern im Markt ab. Warum? Es heißt, er sei der Drucker mit der einfachsten Bedienung und Wartung, lasse sich am schnellsten einrichten und sei flexibel einsetzbar. Zu sehen auf der Logimat.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken