zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Drosseln

(Drossel)

Christian Ziegler

Neuer Marketing-Leiter bei SMC

Am 1. März dies Jahres hat Christian Ziegler bei SMC Pneumatik die Position als Leiter Marketing Communications übernommen. Künftig zeichnet er für Produktmarketing, Markenführung, Konzeption sowie Werbe- und PR-Aktivitäten des Unternehmens verantwortlich.

mehr...
Anzeige

Induktive Bauelemente

Viele Baugrößen

Induktive Bauelemente von SMP zeichnen sich durch Verlustarmut, günstiges EMV-Verhalten, großen Speicherenergien bei kleinem Volumen und Platz sparenden Aufbau aus. Das Kernmaterial besteht aus magnetostriktionsarmen Pulververbundwerkstoffen, die für jede Anwendung eigens entwickelt werden.

mehr...

Drosseln

Leise und effizient

SMP Sintermetalle Prometheus entwickelt induktive Bauelemente für den Einsatz in der Magnetresonanztomographie. Die Drosseln sind geräusch- und verlustarm. Das wird durch magnetostriktionsfreie Pulververbundwerkstoffe bewirkt, die das Unternehmen für diese Anwendung herstellt.

mehr...

Betriebsstoffe

Verlustarme Elemente

Um für die Rückspeisung von Wechselstrom in das Stromnetz sinusförmige Ströme zu erhalten, werden im Windturbinen-Umrichtern Filter benötigt, die aus Kondensatoren und Filterdrosseln bestehen. Diese Bauelemente müssen möglichst verlustarm sein, um einen hohen Wirkungsgrad der Umrichter zu erzielen.

mehr...
Anzeige

Betriebsstoffe

Hohe Rückspeisung

Umrichter in Windturbinen haben die Aufgabe, den von den Turbinen erzeugten Wechselstrom für die Rückspeisung in das Hochleistungsnetz so aufzubereiten, dass ein Aufmodellieren problemlos erfolgen kann.

mehr...

Betriebsstoffe

Sonniges Knowhow

Eine gute Portion Kompetenz hat das Hanauer Unternehmen Vacuumschmelze (VAC) in Sachen innovativer Werkstoffe und passiver Bauelemente für Solarwechselrichter zu bieten. Das zeigen einige Beispiele aus dem Portfolio.

mehr...

Betriebsstoffe

Verlust- und streufeldarm

arbeiten die Drosseln für die Wechselrichter in Photovoltaik-Anlagen von Sintermetalle Prometheus (SMP). Für die Drosseln kommt Kernmaterial aus magnetostriktionsarmen Pulververbundwerkstoffen zum Einsatz.

mehr...

Antriebstechnik

Oberschwingungen reduzieren

ist einer der Gründe, warum Netzdrosseln in der Industrie eingesetzt werden. Ein weiterer Vorteil ergibt sich durch die Begrenzung der Ladeströme von Zwischenkondensatoren, wodurch die Lebensdauer dieser in Frequenzumrichtern als Primärkomponente vorkommenden Bauteile erhöht wird.

mehr...