
Drehmoment-Umschaltung im Betrieb
Für den Einsatz des SD3 in Servohubwerken hat Sieb & Meyer eine spezielle Funktion entwickelt: Der Servoverstärker ermöglicht nun zwischen Drehmoment- und Drehzahlbetrieb „on the fly“ umzuschalten.
Durch vorgeschriebene Energieaudits müssen Industrieunternehmen bei ihren Anlagen besonders auf Nachhaltigkeit, Effizienz und Umweltfreundlichkeit achten.
Im Fokus des KSB-Auftritts auf der Achema 2015 standen die Themen Energiesparen und die weltweite Vernetzung von Komponenten mittels Kommunikationstechnologien. Ein Höhepunkt auf dem Messestand war die 45-kW-Version des Drehzahlregelsystems für Kreiselpumpen „Pump Drive“ (Bild).
In die Familie der bürstenlose Außenläufer-Motoren von Allied ist ein neues Familienmitglied hinzugestoßen. Neben dem KinetiMax 32EB wird jetzt auch ein DS Version (Dual Shaft) im Markt eingeführt.
Mit der Bezeichnung BG 45 SI bietet Dunkermotoren einen kleinen, auf Leistungsdichte getrimmten DC-Servomotor in der Leistungsklasse unter 100 Watt. Unter dem Motto „alles an Bord“ bietet der Kompaktantrieb die Möglichkeiten eines echten Vier-Quadranten-Betriebs.
und die Beckhoff-Steuerungswelt bietet Nord Drivesystems eine Technologiebox für die motormontierten Umrichter der Serie SK 200E an. Besonders für verteilte Systeme, beispielsweise in der Fördertechnik, bringt dieser auf Ethernet-Technologie basierende Bus erhebliche Vorteile.
Positioning System, kurz Epos, das einfach bedienbare Positioniersystem, wurde in seiner zweiten Generation noch weiter ausgebaut. Die Epos 2 70/10 ist abgestimmt für den Einsatz mit bürstenbehafteten DC-Motoren mit Encoder oder bürstenlosen EC-Motoren mit Hall-Sensoren und Encoder bis 700 Watt Leistung.
bis 150W bietet die neue Steuerung für DC-Motoren von Kaleja Elektronik GmbH - eine kostengünstige Lösung um Gleichstrommotoren elektronisch anzutreiben. Aufgrund der Modulbauweise, aufschnappbar auf die DIN-Schiene, sowie mit steckbaren Federkraftklemmen, ist eine schnelle und kostengünstige Montage gewährleistet.
am frontseitig angebrachten Potentiometer kann der Anwender die gewünschte Drehzahl des neuen Frequenzumrichters der Serie FE einstellen. Er wurde für Dreiphasen-Induktionsmotoren mit einem Leistungsbereich von bis zu 200 W entwickelt.
mit extrem flachen Motoren waren schon immer die Stärke von Scheibenläufermotoren der Firma Printed Motors. Außerdem stehen die eisenlosen, gestanzten Scheibenläufer in weltweiten Anwendungen für niedrige Induktivität, Vermeidung von Bürstenfeuer und dadurch hohen Bürstenstandzeiten: Diese Vorzüge bringen zudem gute EMV-Eigenschaften mit sich.