
Präzise dosiert
Mit der OEM-Spritzenpumpe stellt Spetec auf der Hannover Messe eine Pumpe vor, die eine hochpräzise Dosierung von Flüssigkeiten im Mikro- bzw. Nanoliterbereich ermöglicht.

Artikel und Hintergründe zum Thema
Mit der OEM-Spritzenpumpe stellt Spetec auf der Hannover Messe eine Pumpe vor, die eine hochpräzise Dosierung von Flüssigkeiten im Mikro- bzw. Nanoliterbereich ermöglicht.
Um unerwünschte Reflektionen bei Geräten wie Handys zu vermeiden, gibt es Herstellungsverfahren, die den Spalt zwischen Display und Deckglas mit einem geeigneten Medium füllen und dadurch auf ein Mindestmaß reduzieren.
Die präzise und dynamische Dosierung kleinster Flüssigkeitsmengen mit hoher Wiederholgenauigkeit ist Voraussetzung für Prozesssicherheit und gleichbleibende Qualität zahlreicher industrieller Produktionsabläufe.
GLT hat zur Erzielung optimaler Dosierergebnisse verschiedene Modelle an Robotersystemen mit drei oder vier interpolierten Achsen (X/Y, Z, R) im Programm. Sie bieten viele Einsatzmöglichkeiten – nicht nur in der Dosiertechnik beim Dosieren, Schrauben oder Schneiden, sondern auch in der Medizin- und Montagetechnik sowie beim Handling, Montieren, Palettieren, Sortieren, Umsetzen und Greifen.
Bei der Klebe- und Dichttechnologie können Anwender von einer durchgreifenden Neuerung profitieren. Eine einzige Steuerung integriert sämtliche am Kleben beteiligten Abläufe. Statt wie bisher üblich die Bewegung des Roboters auf die Bauteilstruktur anzupassen und sie dann mit der Klebetechnik-Ausrüstung abzustimmen, setzt ABB auf die Ganzheit beider zuvor getrennten Systeme.
bieten die CNC-Maschinen der Serien Euro-Mod und Flat-Com. Die CNC-Maschinen aus dem Hause Isel in bewährter Gestellbauweise sind modular aufgebaut aus unternehmenseigenen Aluminium-Spezialprofilen. Alle Linearachsen kommen ebenfalls aus dem Programm des Unternehmens und laufen auf geschliffenen Präzisionsstahlwellen mit patentierten Linearkugellagern.
Mit dem mediengetrennten Flipperventil 6650 präsentiert Bürkert ein kompaktes, schnell schaltendes Gerät, das speziell für das reproduzierbare und präzise Dosieren aggressiver Flüssigkeiten optimiert wurde.
über das Messprinzip seiner magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräte bietet das Unternehmen EGE seinen Kunden und Anwendern. In der neuen Broschüre werden aber nicht nur Bedienung, Installation und Medienvoraussetzungen vorgestellt.
verändert bei gebräuchlichen Membran-Dosierpumpen das Dosiervolumen der Pumpe. Damit wird das zu dosierende Medium dem Prozess dann nicht mehr in der korrekten Menge zugeführt. Die Folge sind Qualitätsprobleme und ein unwirtschaftlicher Betrieb.
des Wasserhahns kann einem wirklich ganz schön auf die Nerven gehen. Was im Haushalt außer einer erhöhten Wasserrechnung keinen wirklichen Schaden anrichtet, ist ein regelrechtes „No Go“ bei der Mikrodosierung von Öl, UV-Material, Anaerobics und anderen dünnflüssigen, auch aggressiven Medien.