
Drehmoment, Geschwindigkeit und Präzision
Faulhaber bietet Direktantriebe mit Hohlwelle für verschiedenste Anwendungen an.
Spiel kann in einigen Systemen ein großes Problem sein – etwa bei Fokussier- und Scanaufgaben, Justage oder Messungen. Das schwedische Unternehmen Piezomotor bietet mit seinen Miniaturmotoren spielfreie Präzisionsbewegungen, die von anderen Bewegungstechnologien unerreicht sind.
Baumüller bietet die Motoren der Baureihe DST2 an. Mit einem Drehmomentspektrum von 325 bis 60.000 Nm kommen sie in zahlreichen Anwendungen zum Einsatz.
Physik Instrumente (PI) bietet die robusten Lineartische V-412 und V-417 für eine präzise Positionierung an.
Schüssler Technik zeigt auf der Grindtec ein Antriebssystem, das eigens für die Schleiftechnik entwickelt wurde. Ein Zylinderrollenlager aus eigener Fertigung wird kombiniert mit einem Synchron-Direktantrieb.
Gerade in dezentralen Systemen sind einfach kombinierbare und vorab getestete mechatronische Antriebseinheiten gefragt. Sie kapseln die Komplexität und tragen damit zur Übersichtlichkeit bei. Der IP67 Loadsense-Antrieb des Schweizer Unternehmens Sonceboz mit integrierter Elektronik verfügt über analoge und digitale Ein- und Ausgänge, die sich für spezifische Steuerungsaufgaben im Umfeld des Motors direkt verwenden lassen.
Der Bonndorfer Antriebspezialist Dunkermotoren hat nun auch hochdynamische dreiphasige lineare Direktantriebe im Portfolio.Dunkermotoren hat entschieden, die Produktion der Linearantriebe in Deutschland zu zentrieren.
Bewegen und positionieren mit magnetischen Direktantrieben. Magnetische Direktantriebe bieten hinsichtlich Verschleiß und Dynamik Vorteile gegenüber klassisch motorisierten, spindelbasierten Lösungen.
Physik Instrumente (PI) bietet jetzt parallelkinematische Hexapoden mit magnetischen Direktantrieben an. Basis der neuen hochdynamischen Hexapoden H-860KMAG sind die ebenfalls bei PI entwickelten PIMag-Voice-Coil-Magnetantriebe.
Die Direktantriebe Euro Line von IEF-Werner integrieren einen Linearmotor, ein Wegmesssystem und eine Führung.
Die lineardirekt-angetriebenen Pick&Place-Einheiten der Baureihe PPU-E von Schunk sind nach Herstellerangaben die schnellsten Units am Markt. Die größte Variante, PPU-E 50, sei Spezialist für die dynamische Handhabung mittlerer Massen bis fünf Kilogramm.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken