
Scharfe Tafelscheren
Der Maschinenbauer Hezinger Maschinen bietet einen Rundum-Service, falls die Klingen von Tafelscheren zur Blechbearbeitung nicht mehr exakt schneiden.
Externe Mitarbeiter in Service und...
Die Beauftragung von Subunternehmern im Service und in der Instandhaltung wird immer beliebter. Neben rechtlichen und vertraglichen Herausforderungen stellt die Integration der Subunternehmer in die eigenen, digitalen Service- und Instandhaltungsprozesse oft eine Hürde dar. Bis jetzt.
Wer sich auf die eigenen Kernkompetenzen fokussieren und dabei Investitionen gering halten will, kommt an Outsourcing nicht vorbei. Ein Thema gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung: das Auslagern von Beleuchtung. Ein Pionier für das Outsourcing von LED-Industriebeleuchtung ist das Unternehmen Deutsche Lichtmiete.
Hydraulik Schwerin, Spezialist für Hydraulikanlagen, konnte durch eine Modernisierung der Beleuchtung auf hocheffiziente LED-Technik seinen Gesamtenergieverbrauch um rund zehn Prozent reduzieren.
Bereits zum dritten Mal wurde Hahn+Kolb mit dem begehrten Supplier Award der Bosch-Gruppe ausgezeichnet.
Statt bei der Beleuchtungssanierung eines Hangars eine neue Lichtlösung zu kaufen, setzt Swiss Helicopter auf Licht-Contracting, also Licht als Dienstleistung aus dem Hause Zumtobel.
Jubiläum beim Werkzeug-Dienstleister
2018 feiert die Hahn+Kolb Group ihr 120-jähriges Bestehen. Der weltweit tätige Werkzeug-Dienstleister und Systemlieferant mit 14 Auslandsgesellschaften, 38 Vertriebspartnern in insgesamt 49 Ländern und Kunden aus dem Maschinenbau, der Automobil-, Metall-, Elektronik- und Energiebranche hat dabei intelligente Beschaffungslösungen und neueste Fertigungsverfahren fest im Blick.
Die Telekom und der Kölner Mobilfunkprovider 1NCE stellen auf dem Mobile World Congress die europaweit erste Daten-Flat für vernetzte Geräte im Internet der Dinge vor: Kunden zahlen im Prepaid-Tarif einmalig zehn Euro und erhalten eine Daten-Flatrate bis zu 500 Megabyte für die Lebensdauer des jeweiligen smarten Endgeräts von 10 Jahren.
Der Linde Safety Scan ist die jüngste Entwicklung des Dienstleisters Linde und soll zur Sicherheit beim Material Handling beitragen.
Vor einem Jahr hat das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informations-technik FIT das Blockchain-Lab eröffnet. Die Kunden kommen aus allen Bereichen der Wirtschaft. Sie wollen wissen: Was ist dran an dem Hype um die neue Technologie? Und was bedeutet sie für mein Geschäftsfeld? Die Fraunhofer-Experten klären auf, identifizieren Anwendungsfälle und entwickeln Prototypen.
Das Potenzial für Energiespar-Contracting in Deutschland ist hoch. Rund 10 bis 20 % aller öffentlichen Liegenschaften könnten mit der Dienstleistung energetisch saniert werden. Derzeit teilen sich den Markt noch wenige Unternehmen auf, rund zehn sind es bundesweit.