
Topologieoptimierung trifft KI
Berechnung und Simulation in unmittelbarer Reichweite des Konstrukteurs, diesen Trend hin zu tief integrierten CAD-CAE-Prozessketten unterstützt Dassault Systèmes Solidworks und DPS Software bereits seit Jahren.
Zusammen mit Dassault Systèmes und Easton LaChappelle startet Stratasys als exklusiver Anbieter von 3D-Drucktechnologie die Initiative "Unlimited Tomorrow".
Leica Geosystems, ein weltweit führender Anbieter für Messtechnik, hat sich zur Beschleunigung der digitalen Transformation für das Teamcenter-Portfolio der Business Unit für Product Lifecycle Management (PLM) von Siemens entschieden.
Altair gibt die Veröffentlichung von FluxMotor™, eine spezielle Plattform für die Vorentwicklung elektrisch angetriebener Maschinen, bekannt. FluxMotor ist Teil der Altair HyperWorks® CAE Suite, die auch Flux™, die führende Software für niederfrequente EM- und Wärmesimulation, umfasst.
Das Integrationsmodul MI-Enterprise Connect for Teamcenter ermöglicht es Unternehmen, aus ihrer Granta-MI-Implementierung Übersichtskataloge von Werkstoffen zu definieren, mit der PDM-Software Teamcenter automatische Synchronisierungen durchzuführen.
Kann man Bedienungsanleitungen, Aufbauanleitungen oder Montagevorschriften ganz ohne Text gestalten? Experten sagen ‚ja‘ und verweisen unter anderem auf Ikea, welches seine Montagehinweise seit Jahren ohne Text herausbringt.
Industrie 4.0 ist in aller Munde. Im Rahmen der Digitalisierung der Industrie werden auch Werkzeugmaschinen einbezogen. Einen Ausblick hierzu wird die Messe AMB im September liefern.
Der Software Anbieter DPS Software hat mit seiner Entwicklung vom reinen Reseller zum PLM-Lösungsanbieter interessante, kostenfreie Leistungen für seine Kunden entwickelt: Service Add-Ins und die Wissensplattform iKnow.
Was einmal als Dokumentationstool begann, der Solidworks Composer, hat mittlerweile einen Funktionsumfang erreicht, der es erlaubt, auch andere Bereiche abzudecken, wie technische Kommunikation, Erstellung von Schulungsunterlagen.
Der Automobilzulieferer Klubert + Schmidt hat sich für die Simulationslösung Ansys AIM entschieden, um damit zukünftig erweiterte Produktsimulationen durchzuführen.
Die jüngste Version des Softwarepakets Granta MI-Simulation vereinfacht die Bereitstellung der erforderlichen Werkstoffdaten für die Simulation.