zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Bionik

Bionic Soft Hand und Soft Arm

Wo Pneumatik auf KI trifft

Im Alltag nutzen wir unsere Hände selbstverständlich für unterschiedliche Aufgaben. Es liegt nahe, Roboter in kollaborativen Arbeitsräumen mit einem Greifer auszustatten, der diesem natürlichen Vorbild nachempfunden ist und durch künstliche Intelligenz lernen kann.

Bionischer Greifer

Smarter Softie

Bionischer Greifer. Festo hat die pneumatische Roboterhand Bionic Soft Hand, entwickelt. Kombiniert mit dem Bionic Soft Arm, einem pneumatischen Leichtbauroboter, eignen sich die Future Concepts für die Mensch-Roboter-Kollaboration.

mehr...
Anzeige

Bionische Profilierung

Von Buckelwal, Eule und Baum

Der Buckelwal stand Pate bei der Neuentwicklung eines Kunststoff-Ventilators aus dem Hause Ziehl-Abegg. Durch reduzierten Materialeinsatz und Senkung des Energieverbrauchs im laufenden Betrieb verbessert der Ventilatorenspezialist die CO2-Bilanz gleich zweifach.

mehr...

HANNOVER MESSE 2017

Bionische Ansätze in der Robotik

Das Leitthema der kommenden HANNOVER MESSE lautet "Integrated Industries – Creating Value“, also um die Wertschöpfung durch intelligente Technik sowie die Vernetzung von Mensch und Maschine. Festo hat im Vorfeld der Messe zukunftsweisende und faszinierende Technologien anhand der Bionic und Future Concepts vorgestellt.

mehr...
Anzeige

Bionische Wölbstrukturen

Die Natur als Vorbild für Ressourceneffizienz

Bauteile aus wölbstrukturiertem Material sind aus zahlreichen Bereichen der industriellen Fertigung nicht mehr wegzudenken. Die bionische Struktur bietet neben vielen technischen Vorteilen auch erhebliche Potenziale für Material- und Energieeffizienz. Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz stellt die innovative Wölbstrukturierungstechnologie sowie erfolgreiche Praxisbeispiele in seinem neuesten Kurzfilm vor.

mehr...

Bionik

Technische Probleme lösen

Der Traum vom vogelgleichen Fliegen ist so alt wie die Menschheit. Dädalus träumte ihn – und fiel tief; Otto Lilienthal träumte ihn – und kam 150 Meter weit; das Bionik-Team von Festo träumte ihn – und baute Smart Bird, einen flugfähigen Vogel.

mehr...