
Schienenführungen und Gewindetriebe...
Anwenden, auslegen – alles automatisch
Die eigenständige Auslegung von Schienenführungen und Gewindetrieben vereinfacht Rexroth mit der neuen Version des Berechnungsprogramm Linear Motion Designer 2.1.
AMI hat das Angebot um Cargo Control Systems erweitert. Sie ermöglichen unter anderem die mobile Gewichts- und Volumenerfassung von Stückgut und tragen zur Lageroptimierung und Stammdatenerfassung bei.
CD-Adapco, CFD-fokussierter Systemanbieter im Bereich Berechnung und Simulation, übernimmt den Entwickler der Heeds-Multidisciplinary-Design-Optimization-Software, Red Cedar Technology.
Eine nützliche Formelsammlung für die Auswahl eines Antriebs hat Maxon zusammengestellt. Mit Illustrationen und Beschreibungen beinhaltet sie Formeln, Begriffe und Erläuterungen. Ein Flussdiagramm unterstützt die zielgerichtete Antriebsauswahl.
rechnet die neue Proficam-Version zusammen, damit Spannpratzen, Schraubstöcke und Spannvorrichtungen nicht kollidieren. Die Lösung von Coscom bietet hierfür viele Optionen, die vom Anwender interaktiv eingestellt werden können.
Im größten vollautomatischen Paketsortiersystem von TNT in Australien und im asiatisch-pazifischen Raum wird die Sortiertechnologie von Vanderlande Industries genutzt. Nach der offiziellen Einweihung Ende Februar ist das Werk jetzt voll in Betrieb. Das neue, für 40 Mio. USD errichtete Depot des weltweiten Expressunternehmens liegt in Welshpool, in der Nähe von Perth im Westen Australiens. Es gehört zu einem zweijährigen Investitionsplan von TNT mit einem Umfang von 100 Mio. USD, der darauf abzielt, die Paket- und Frachtzustellung in Australien und international zu optimieren.
ermöglicht die neue Version der CAD/CAM Software Work NC von Sescoi. Die neuen Funktionen Multi-Threading und Parallel Processing ermöglichen es, die Leistungsfähigkeit von Mehrprozessor-PCs für die NC-Programmberechnung voll auszunutzen.