zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Backenfutter

4-Backenfutter

Ausgleichend spannen

Mit dem 4-Backenfutter Ino Flex von HWR-Spanntechnik lassen sich runde, rechteckige und auch geo-metrisch unförmige Werkstücke ausgleichend und zentrisch spannen. Mit Spannkräften, die gleich oder teilweise höher sind als bei herkömmlichen 3-Backenfuttern, garantiert das System immer ein sicheres Spannen.

mehr...

Backenfutter

Einspannfutter mit Vorteilen

Zusätzlich zu dem bewährten 3- und 6-Backen-Handspannfutter bietet Witte jetzt das neue Alufix-Spannsystem an. Das Einspannfutter bietet zusätzliche Vorteile, wie zum Beispiel die Möglichkeit, die Anordnung der Backen beliebig zu ändern.

mehr...
Anzeige

Zerspanen

Nur keine dicken Backen machen

Ohne metallische Gleitringdichtungen würde unser Leben zusammenbrechen. Als eine der wichtigsten Bestandteile in Pumpen sorgen sie mit dafür, dass Öl gefördert, Kunststoff hergestellt oder Wasser über große Entfernungen transportiert werden kann. Damit eine Gleitringdichtung lange und zuverlässig funktioniert, muss der Dichtspalt zwischen den sich gegeneinander drehenden Flächen in allen Betriebszuständen formstabil sein. Neben der Auswahl geeigneter Werkstoffe bedingt dies eine absolut präzise, maßgenaue Fertigung auf Hochleistungs-Bearbeitungszentren. Dies wiederum ist nur möglich, wenn die dünnwandigen und leicht verformbaren Werkstücke sicher und formstabil gespannt werden können. Eagle-Burgmann, einer der weltweit führenden Hersteller von Gleitringdichtungen sichert sich seinen Vorsprung vor allem bei den Sonderlösungen auch, weil er seit Jahren Backenfutter von Röhm einsetzt. Die Entwicklung der speziellen Spannfutter mit sechs feinfühligen Backen hat er einst mit angestoßen.
mehr...