
Großauftrag für Mercedes-Werk
Roboterbauer Kuka konnte sich im dritten Quartal des vergangenen Jahres einen wichtigen Kontrakt sichern.
Vollautomatische Karosseriebauanlage
Der Anlagenbauer ist mit der Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer vollautomatisierten Karosseriebauanlage für den Unterbau des vollelektrischen ID-Buzz beauftragt.
Handling von Spänen und Schneidöl
Der Abtransport von Spänen und das Handling des Schneidöls von Drehautomaten sollte modernisiert werden. In kurzer Zeit wurde die Anlage automatisiert und mit einer zentralen Steuerung versehen. Durch den Umbau wurde die gesamte Anlage effizienter und der Alltag der Mitarbeiter wurde erleichtert.
Der Bau neuer Produktions- und Chemieanlagen ist zeitintensiv und erfordert eine strukturierte und effiziente Planung. Die Methode „Radical Lead Time Reduction“, kurz: RLTR, hilft: Mit ihr lassen sich die Durchlaufzeiten im Anlagenbau enorm reduzieren.
Contact Software und Shangdong Xuanji Industrial Automation gehen eine strategische Partnerschaft ein, die Chinas Industrie smarte Lösungen für die digitale Wertschöpfung in Produktentwicklung, Produktion und Service bereitstellen soll.
Das PTC Forum Europe unter dem diesjährigen Thema „Die neue Schnittstelle der industriellen Innovation“ bietet Unternehmen am 28. November im ICS der Messe Stuttgart die Möglichkeit, wichtige Branchenkenntnisse zu erwerben, die den Erfolg beim Zusammenwirken von digitalen, physischen und menschlichen Kräften bestimmen.
Digitalisierung im Anlagen- und Maschinenbau
ABB und Rittal geben die globale Ausweitung ihrer strategischen Zusammenarbeit bekannt: Für die anlagen- und maschinennahe Realisierung zuverlässiger IT-Systeme wollen die beiden Partner wegbereitende Rechenzentrums-Lösungen gemeinsam anbieten.
Um wirtschaftliche und zukunftsorientierte Lösungen für die Automobilindustrie entwickeln zu können, sind für Philipp Hafner Zulieferer wie Dr. Tretter wichtig. „Wir bekommen nicht nur entscheidende Impulse, wir können auch effizienter konstruieren“, sagt Ulla Böhringer, geschäftsführende Gesellschafterin des Herstellers kundenspezifischer Fertigungsmesstechnik.
Ob bei der Schulung neuer Mitarbeiter, bei der Unterstützung von Montagetätigkeiten – insbesondere variantenreicher Produkte – oder bei der Qualitätskontrolle: Assistenzsysteme werden immer wichtiger. Solche Systeme erweitern die Fähigkeiten des Werkers und führen zu einer höheren Qualität der Produkte.
Das österreichische Unternehmen Schelling Anlagenbau übernimmt den Hersteller von Fertigungsstraßen IMA von der Adcuram aus München. Gemeinsam soll die Zukunft der Automatisierung im Holz- und Möbelbereich gestaltet werden.
Das Planungswerkzeug Tricad MS erlaubt das integrierte, gewerkeübergreifende Planen. Für alle relevanten Gewerke stehen spezielle Module zur Verfügung.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken