
Trumpf bietet 18 V-Akku-Werkzeuge erstmals mit bürstenlosem Motor
Ab Juli bietet Trumpf Scheren, Schlitzscheren, Nibbler, Profilnibbler, Falzschließer und Fügepressen mit innovativer 18 V-Li-Ion-Akku-Technologie an.
Funksignal sichert richtigen Montageort
Desoutter hat ein "virtuelles Kabel" entwickelt, das die Werkzeugposition im Raum überwacht. Die funkgestützte Funktion stellt sicher, dass keine Fehlverschraubungen an einer falschen Montagestation gesetzt werden.
Bosch und Klauke, Anbieter von Werkzeugen zum Pressen, Schneiden und Lochen, gehen bei Akku-Geräten gemeinsame Wege: Ab sofort werden leistungsstarke 18 Volt-Akkus von Bosch mit allen akkuhydraulischen Klauke Press- und Schneidwerkzeuge der Next Generation geliefert, je nach Modell mit 2,0 oder 5,0 Ah Laufzeit.
Mit dem RFID-Sortiment von Facom kann der Werkzeugbestand digital überwacht und verwaltet werden. Denn die RFID-Tasche für bis zu 50 Werkzeuge meldet automatisch, ob sich alle Werkzeuge nach der Anwendung wieder in der Tasche befinden.
AEG Powertools hat einen neuen 18-Volt-Akku-Schlagbohrschrauber mit kompakter Bauform vorgestellt. Die Pro-Lithium-Ion-Technologie von AEG und der in dem neuen Schlagbohrschrauber zum Einsatz kommende, bürstenlose Motor sorgen für ein Drehmoment von 75 Nm.
Rothenberger will Metabo-Akkus für die Weiterentwicklung seiner Produktpalette einsetzen, während Metabo seinen Zugang zum SHK-Markt verbessern will. So arbeiten beide Unternehmen ab sofort im Akku-Bereich zusammen.
Anfang dieses Jahres führte Flex-Elektrowerkzeuge den 18,0-Volt-Akku-Winkelschleifer L 125 18.0-EC mit bürstenlosem Motor ein. Der Akku-Winkelschleifer Flex L 125 18.0-EC ist für das professionelle Schleifen und Trennen konzipiert.
Der Einsatz von Akkuwerkzeugen ist heute in den meisten Branchen Standard. Angefangen beim einfachen Akku-Abschaltschrauber bis hin zum dokumentationsfähigen Werkzeug stehen sie den kabelgebundenen Varianten um nichts nach. Noch schwierig, für den Industrie-4.0-Gedanken jedoch entscheidend, ist das Wissen um die Relation zum Werkstück, erklärt Michael Loosen, Produktmanager bei Desoutter.
Elektrowerkzeuge gratis testen
Fein stellt sich dem Härtetest: Mit der Kampagne „Von 150 Profis getestet. Fein Elektrowerkzeuge gehen auf die Reise“ richtet sich das Unternehmen an Handwerker aus der Metallbranche weltweit. Sie können sich ab sofort für den Test der Fein Elektrowerkzeuge bewerben.
Trumpf bietet seine kabellosen Elektrowerkzeuge ab sofort auch als sogenannte Solo-Maschinen an. Das heißt, sie werden ohne Akku und Ladegerät zu einem günstigeren Preis, aber unverändert in der bewährten Trumpf Box ausgeliefert.
Atlas Copco hat von der BMW Group einen Auftrag über die Lieferung von rund 2000 Montagesystemen sowie ergänzenden Service erhalten. Der Umfang liegt im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich und wird sich auf mehrere Jahre verteilen.