Montagetechnik

Wasserdicht

sollten nicht nur Vereinbarungen und Verträge abgeschlossen werden. Auch bei Verbindungen von Bauteilen wird oft Wert darauf gelegt.

Mit dem neuen Schraubclip-System dieses Herstellers ist auch bei Bauteilen von 0,8 bis 2,5 Millimeter eine Verbindung mit hoher Festigkeit möglich. Schraubclip und Schraube bestehen voll aus Kunststoff. Der schnelle Montagevorgang erfordert lediglich den Zugang von einer Bauteilseite aus.

Zur Montage wird der Schraubclip in die quadratische Öffnung des unteren Bauteils eingedrückt. Dann legt man das obere Bauteil mit seiner runden Öffnung auf und dreht die Schraube ein. Durch ihre besondere Gewindegeometrie furcht sich die Schraube ihr Gewinde selbst. Beim weiteren Anziehen der Schraube wird der Schraubclip verformt und gegen das untere Bauteil gezogen. Das obere Bauteil liegt schließlich so satt auf dem Flansch des Schraubclips an, dass eine wasserdichte Verbindung entsteht. Der Montagevorgang kann mehrmals wiederholt werden.rd

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Stanzniettechnik

Neuartige Materialkombinationen fügen

Die Stanzniettechnik muss sich dem Leichtbau und den damit verbundenen neuartigen Materialkombinationen – von Aluminium bis hin zu ultrahochfesten Stählen – anpassen. Diesen Anforderungen will die Böllhoff Gruppe mit den neuen Rivset-HDX-Nieten...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Maschinenelemente

Gewindesperrbolzen mit Axiallager

Erwin Halder hat Gewindesperrbolzen mit Axiallager entwickelt. Sie funktionieren ganz ähnlich wie die vielfach bewährten Kugelsperrbolzen. Der Haupt-Unterschied liegt am unteren Ende des Bolzens: Dort befinden sich  – statt der Kugeln –...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zubehör-Set

Für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten

Bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ist oft zu wenig Platz, um einen Hammer optimal einzusetzen. Die Klopfer von Erwin Halder sorgen für ein sicheres, geräuscharmes und gelenkschonendes Arbeiten – auch bei beschränkter Zugänglichkeit.

mehr...