Montagetechnik

Ultraschallschweißen ohne lästige Kabel

Das Ultraschallschweißgerät IPA 3505 verkauft sich besser als vom Schweizer Hersteller Telsonic erwartet. Die Firma hat mehrere hundert Einheiten in Europa, den USA und China abgesetzt; jetzt erhielt sie Großaufträge aus Indien und den USA. Wegen seiner kompakten Bauweise gestattet das Schweißgerät neue Anwendungen. Es benötigt weder einen externen Generator noch Hochfrequenz-Stecker (HF-Stecker) oder HF-Kupplungen und auch keine HF-Umschalteinheit. Der Bediener kann das Gerät daher leicht bewegen und an jedem Punkt einer Maschine einsetzen. Überdies senkt die fehlende HF-Verkabelung den Montageaufwand und das Störrisiko. Der schlanke Körper des Ultraschallschweißers ermöglicht es, mehrere dieser Geräte nebeneinander anzubringen. Das neue Werkzeug verschweißt in der Automobilindustrie zum Beispiel Türseitenverkleidungen und Interieur-Teile wie beispielsweise Blenden für Navigationsgeräte. Außerdem setzt es die Textil- und Verpackungsindustrie ein. cm

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Maschinenelemente

Gewindesperrbolzen mit Axiallager

Erwin Halder hat Gewindesperrbolzen mit Axiallager entwickelt. Sie funktionieren ganz ähnlich wie die vielfach bewährten Kugelsperrbolzen. Der Haupt-Unterschied liegt am unteren Ende des Bolzens: Dort befinden sich  – statt der Kugeln –...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zubehör-Set

Für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten

Bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ist oft zu wenig Platz, um einen Hammer optimal einzusetzen. Die Klopfer von Erwin Halder sorgen für ein sicheres, geräuscharmes und gelenkschonendes Arbeiten – auch bei beschränkter Zugänglichkeit.

mehr...