Montagetechnik

Kompaktes Rotationsmodul

Das Rotationsmodul HR85 der Firma Boss ermöglicht beliebige Winkelansteuerungen und endlose Drehwinkel. Der Hersteller aus Albstadt hat es neu überarbeitet. Es ist mit einer Größe von 85 mal 79 mal 61 Millimetern, wiegt nur rund eineinhalb Kilogramm und rundet die Drehmodulreihe aus Albstadt nach unten ab, um auch die kleineren Dinge der Welt zu bewegen. Dennoch handelt es sich hierbei um ein vollwertiges Schneckengetriebe, bei dem Drehgeschwindigkeiten je nach Untersetzung und Antrieb von 300 bis 3.600 Grad pro Sekunde möglich sind. Trotz der geringen Größe blieb noch Platz für die Anbaumöglichkeit eines Initiators, der direkt das Schneckenrad abtastet und so die genaue Nullpunktlage der Teilspindel erfasst. Angetrieben wird dieses Modul elektrisch mittels Schritt- oder Servomotor, die über eine Kupplungs- /Motorflanschkombination angebaut werden. Kundenspezifische Antriebsmotore können ebenso verbaut werden. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Lineartechnik

Vollwertiger Winzling

Die Firma Boss ist Hersteller von Präzisionswerkzeugen und Automationskomponenten; unter dem Namen Boss-Automation vertreibt sie seit 20 Jahren Linear- und Dreheinheiten. Das neuste Produkt ist die spindelgetriebene Miniatur-Kompakteinheit VE50 mit...

mehr...

Lineartechnik

Flach und linear

Die jüngste Entwicklung von Johs. Boss ist die Lineareinheit DLE mit Motorantrieb. Diese Einheit ist eine Erweiterung des Systems 16, einer nur 65 Millimeter hohen Komponentenreihe. Angetrieben über einen seitlich angebrachten Linearmotor erreicht...

mehr...

Klettbandhalter

Gesicherte Kabelführung leicht gemacht

Der Kabelmanagement-Spezialist icotek hat seine neuen Klettbandhalter KBH-R und KBH-S vorgestellt. Die Klettbandhalter bieten, in Kombination mit Klettbändern eine Alternative zu herkömmlichen Kabelbindern. Die KBH-Serie dient der Kabelhalterung und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Gewindesperrbolzen

Stecken, nicht schrauben

Aufgrund ihres Funktionsprinzips müssen Gewindesperrbolzen der Firma Erwin Halder nicht umständlich gedreht werden, sondern die Verbindungen lassen sich einfach lösen und wieder zusammenfügen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Maschinenelemente

Gewindesperrbolzen mit Axiallager

Erwin Halder hat Gewindesperrbolzen mit Axiallager entwickelt. Sie funktionieren ganz ähnlich wie die vielfach bewährten Kugelsperrbolzen. Der Haupt-Unterschied liegt am unteren Ende des Bolzens: Dort befinden sich  – statt der Kugeln –...

mehr...