Montagetechnik

Druckprüfung an Faserverbundwerkstoffen

Der Ringversuch zur Druckprüfung an Faserverbundwerkstoffen wird voraussichtlich einer der umfangreichsten seiner Art werden.

Ziel ist die Bewertung des Labors im Rahmen der Eignungsprüfung und das Erzeugen von Ringversuchsdaten zum Verfahrensvergleich der unterschiedlichen Prüfmethoden und -werkzeuge. Dieser Ringversuch zur Druckprüfung an Faserverbundwerkstoffen wird voraussichtlich einer der umfangreichsten seiner Art werden. Er umfasst drei Prüfmethoden: Die stirnseitige Krafteinleitung, die kraftschlüssige Krafteinleitung und eine Methode mit kombinierter Krafteinleitung, wie sie üblicherweise bei höheren Kräften erforderlich ist. Nach Beendigung der Einschreibungsphase im November 2010 werden die Probekörper hergestellt und versendet, so dass die Prüfungen im April 2011 abgeschlossen werden können. Die Teilnahme an diesem Ringversuch ist kostenpflichtig; Kontakt zur Aufnahme in die Verteilerliste und für weitere Informationen: helmut.fahrenholz@zwick.de. pb

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Klettbandhalter

Gesicherte Kabelführung leicht gemacht

Der Kabelmanagement-Spezialist icotek hat seine neuen Klettbandhalter KBH-R und KBH-S vorgestellt. Die Klettbandhalter bieten, in Kombination mit Klettbändern eine Alternative zu herkömmlichen Kabelbindern. Die KBH-Serie dient der Kabelhalterung und...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Gewindesperrbolzen

Stecken, nicht schrauben

Aufgrund ihres Funktionsprinzips müssen Gewindesperrbolzen der Firma Erwin Halder nicht umständlich gedreht werden, sondern die Verbindungen lassen sich einfach lösen und wieder zusammenfügen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Maschinenelemente

Gewindesperrbolzen mit Axiallager

Erwin Halder hat Gewindesperrbolzen mit Axiallager entwickelt. Sie funktionieren ganz ähnlich wie die vielfach bewährten Kugelsperrbolzen. Der Haupt-Unterschied liegt am unteren Ende des Bolzens: Dort befinden sich  – statt der Kugeln –...

mehr...